Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland
Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?
Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?
Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?
Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?
Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?
Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!
Unsere Spezialkurse
- Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
- Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
- Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende
Deutsch für Firmen und Betriebe
- Firmenkurse
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
Gefördert durch das BAMF!
Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.
Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF
Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?
Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:
- BSK B2 mit Brpckenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
- BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate
Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.
Jetzt informieren und beruflich durchstarten!
Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Buchmesse in Frankfurt
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Böttger, Mannheim

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H187001 |
Beginn | Sa., 18.10.2025, 08:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 55,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Verena Keller
|
Kursort | Treff: Buchhandlung Böttger, Sennteichplatz 2, Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Am Samstag, den 18. Oktober 2025 fahren wir im komfortablen Reisebus zur Frankfurter Buchmesse. Erkunden Sie das Herbstereignis der Buch- und Medienbranche und erleben Sie mit uns hautnah Ihre Lieblingsautoren.
Wir treffen etwa gegen 10 Uhr auf dem Frankfurter Messegelände ein. Dort steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Um 18.00 Uhr fahren wir nach einem interessanten Messebesuch wieder zurück.
Ehrengast 2025: Philippinen
Die Philippinen werden das Gastland der 77. Buchmesse (15.-19. Oktober 2025) sein. Mit mehr als 110 Millionen Einwohnern sind sie die dreizehntgrößte Nation der Welt. Auf den 7.641 Inseln werden 183 verschiedenen Sprachen gesprochen. Das südostasiatische Land wird seine Geschichte erzählen. Einer der bekanntesten philippinischen Autoren ist José Rizal, der im 19. Jahrhundert lebte und von dem das Zitat stammt "Imagination peoples the air". Wir freuen uns darauf, die Stimmen der philippinischen Literatur und Kultur zu erleben!
Der Gastlandauftritt setzt immer wieder neue, aufregende Impulse – mit literarischen Neuentdeckungen, einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Kunst, Musik, Film, Theater, Performances und Themen, die uns neue Einblicke geben in das kulturelle und gesellschaftliche Leben des Landes.
Programm:
8.30 h Abfahrt ab Buchhandlung Böttger, Sennteichplatz 2, 68199 Mannheim
Besuch der Frankfurter Buchmesse
Erkunden der Buchmesse nach persönlichem Interesse
ca. 18 Uhr Abfahrt Buchmesse
ca. 19 Uhr Ankunft Mannheim
Leistungen:
Fahrt im Bus der Firma Holger Tours GmbH, Mannheim
Reisebegleitung durch die Buchhandlung Böttger
Eintritt Frankfurter Buchmesse
Kostenfreier Rücktritt möglich bis 05.09.2025
Nähere Informationen erhalten SIe bei:
Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

gefördert durch:



Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.