Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland
Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?
Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?
Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?
Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?
Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?
Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!
Unsere Spezialkurse
- Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
- Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
- Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende
Deutsch für Firmen und Betriebe
- Firmenkurse
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
Gefördert durch das BAMF!
Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.
Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF
Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?
Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:
- BSK B2 mit Brpckenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
- BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate
Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.
Jetzt informieren und beruflich durchstarten!
Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Halloween Special - Graffiti Workshop für Anfänger:innen
für Erwachsene und Jugendliche (ab 10 Jahre)
Kleingruppe

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H166080 |
Beginn | Fr., 31.10.2025, 14:00 - 19:00 Uhr |
Dauerdetails | inkl. Material (Sprühfarben, Streichfarbe, Schutzkleidung) |
Kursgebühr | 145,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Patrick Klein
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 410
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Das Angebot ist perfekt für Graffiti-Interessierte, die schon immer einmal mit der Sprühdose malen wollten.
Der Kurs richtet sich an alle im Alter von 10 bis 100 Jahren. In unserem zweitägigen Graffiti-Anfänger-Workshop erhalten die Teilnehmer:innen einen ersten Einblick in diese farbenfrohe Welt. Im Theorieunterricht beschäftigen wir uns mit der Geschichte des Graffitis, der Materialkunde, den rechtlichen Hintergründen und den grundlegenden Kenntnissen der Typografie. Es wird erklärt, woher das heutige Graffiti stammt, wie eine Sprühdose funktioniert und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man an unerlaubten Orten sprüht. Gemeinsam erstellen wir erste Skizzen auf Papier, planen unsere Farbauswahl und kaufen gemeinsam in einem Spezialshop die Spraydosen ein.
Am zweiten Tag geht es direkt in den Mannheimer Graffiti Park. Dort grundieren wir unsere legale Wand. Unter Anleitung unseres Referenten sprüht jeder Teilnehmer eigenständig seine Entwürfe großflächig auf die Betonmauer.
In der Kursgebühr enthalten sind Materialkosten: 6 Sprühdosen, 6 Sprühventile, (dünn und mittel), schwarze Streichfarbe, Schutzkleidung (Masken und Schürzen)
Bitte mitbringen: ÖPNV Ticket, Verpflegung
Nähere Informationen erhalten SIe bei:
Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

gefördert durch:



Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.