Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse

Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland

Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?

 

Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?

Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?

Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?

Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?

 

Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!

Unsere Spezialkurse

  • Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
  • Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
  • Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
  • Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende

Deutsch für Firmen und Betriebe

  • Firmenkurse
  • Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag

Gefördert durch das BAMF!

Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.

Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF

Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?

Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?

Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.

Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:

  • BSK B2 mit Brückenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
  • BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate

Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.

Jetzt informieren und beruflich durchstarten!

Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Kursdetails
Veranstaltung "ABYA YALA: Nahua: Die Kraft der indigenen Frauen Südamerikas Tanz, Musik und Poesie aus Lateinamerika Show und Lateinamerikanische Party mit Animation" (Nr. 201000) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Herzhaft Herbstlich
"Gemeinsam"-Kochkursreihe

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H216040
Beginn Mi., 15.10.2025, 17:30 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 36,00 € zzgl. 12 bis 15 € Lebensmittelkosten
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung Christiane Säubert
Kursort
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

"Gemeinsam stark – damit niemand allein bleibt." Denn Kochen verbindet – ganz besonders wenn man es in guter Gesellschaft tut. Unsere „Gemeinsam“ - Kochkursreihe richtet sich gezielt an Alle, die Lust auf gemeinsames Schnippeln, Rühren, Probieren und Genießen haben. Offen, entspannt und mit viel Freude am gemeinsamen Tun entsteht ein Abend, der Appetit auf mehr weckt: auf neue Rezepte, neue Kontakte, gemeinsames Erleben vielleicht ein neues Lieblingsrezept oder sogar neue Freundschaften. Egal ob Kochanfänger:in oder passionierter Hobbykoch oder -köchin – in unseren Kursen zählt vor allem die Freude am Tun, hier finden sich Menschen zusammen, die das Kochen als gemeinschaftliches Erlebnis (wieder) entdecken wollen.


Kurs-Inhalte:

•     Vegetarische Gerichte mit regionalem & saisonalem Fokus

•     Tipps für alltagstaugliches Kochen für 1–2 Personen

•     Austausch in lockerer Atmosphäre

•     Gemeinsames Genießen der zubereiteten Speisen


Das Menü Herzhaft Herbstlich:

  • Maronencremesuppe
  • Semmelknödel mit Pilzragout
  • Saisonaler Salat
  • Apfel- oder Zwetschgencrumble

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.




Datum
Mi. 15.10.2025
Uhrzeit
17:30 - 21:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 07



Nähere Informationen erhalten SIe bei:
 

Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse

Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de

Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de

Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de

Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de

Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de

Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de


gefördert durch:

Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr