Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland
Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?
Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?
Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?
Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?
Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?
Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!
Unsere Spezialkurse
- Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
- Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
- Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende
Deutsch für Firmen und Betriebe
- Firmenkurse
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
Gefördert durch das BAMF!
Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.
Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF
Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?
Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:
- BSK B2 mit Brpckenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
- BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate
Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.
Jetzt informieren und beruflich durchstarten!
Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Hauptschulabschluss mit beruflicher Qualifizierung - mit Bildungsgutschein
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H495001 |
Beginn | Mo., 29.09.2025, 09:00 - 14:00 Uhr |
Dauerdetails | 0 |
Kursgebühr | 5904,00 € |
Dauer | 1 Kursjahr |
Status | ![]() |
Kursleitung |
N.N. intern
Stefan Weber Martina Stütz Robert Jacob Mohammady Kursleiter*innenteam Daniel Richter Uwe Bayer Khadija Huber |
Kursort | U 1, Raum 503 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Uwe Bayer Telefon 0621/1076-167 u.bayer@abendakademie-mannheim.de |
Schulabschlüsse über den 2. Bildungsweg öffnen nicht nur Türen, die bislang verschlossen waren, sondern bieten auch neue Perspektiven für den beruflichen und persönlichen Werdegang. Mit dem Angebot der nachholenden Schulabschlüsse bietet die Mannheimer Abendakademie Chancen, die dringend gebraucht werden. Ein schwieriger Start muss - und darf! - nicht zwangsläufig das Ende der beruflichen Karriere bedeuten. Es gibt immer einen anderen Weg.
Diesen Handlungsbedarf hat die Mannheimer Abendakademie früh erkannt und sich zum kompetenten Ansprechpartner für den 2. Bildungsweg entwickelt. Als Bildungsinstitution der Stadt Mannheim leistet die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH einen maßgeblichen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und Integration.
Neue Chancen nutzen: Das verstehen insbesondere unsere Absolventen der Kurse zur Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung "Hauptschule mit beruflicher Qualifizierung". Hier bestehen Jahr für Jahr regelmäßig über 85 % unserer Teilnehmenden den Schulabschluss!
Inhalte:
- Wir beraten Sie umfassend und besprechen die Inhalte des Kurses im Vorfeld.
- Der Unterricht findet statt in den Fächern: Deutsch, Englisch, Mathematik, Gesellschaftskunde. Dazu gehört auch die Vorbereitung auf die Präsentationsprüfung.
- Die berufliche Qualifizierung wird ideal an die Anforderungen und Kenntnisse der Hauptschule angepasst.
Aufnahmebedingungen:
- Kein Schulabschluss vorhanden
- Es besteht keine Schulpflicht mehr
Beides trifft auf Sie zu und Sie suchen eine berufliche Perspektive? Wir bereiten Sie auf die Prüfungen für den Hauptschulabschluss vor und qualifizieren Sie gleichzeitig im beruflichen Bereich.
Förderung:
Eine Finanzierung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, über Bildungsgutschein, ist möglich.
Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit der Kursleitung.
Tel.: 0621 1076-167 oder 015750332494
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo bis Fr 10:00 bis 13:00 Uhr
Mo und Mi 14:00 bis 16:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass in den Ferien das Sekretariat nicht besetzt ist.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Nähere Informationen erhalten SIe bei:
Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

gefördert durch:



Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.