Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse

Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland

Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?

 

Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?

Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?

Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?

Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?

 

Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!

Unsere Spezialkurse

  • Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
  • Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
  • Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
  • Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende

Deutsch für Firmen und Betriebe

  • Firmenkurse
  • Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag

Gefördert durch das BAMF!

Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.

Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF

Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?

Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?

Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.

Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:

  • BSK B2 mit Brückenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
  • BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate

Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.

Jetzt informieren und beruflich durchstarten!

Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Kursdetails

Literarisches X-tett - Michail Bulgakov: (Der) Meister und Margarita



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H136005
Beginn Mi., 17.09.2025, 17:30 - 20:00 Uhr
Dauerdetails 14-tägig
Kursgebühr 127,00 €
Dauer 9 Termine
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Heiko Geier
Kursort
Abendakademie, Raum 410
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de

Im Moskau zu Beginn der 1930er Jahre erscheint der leibhaftige Teufel, und es geschehen unglaubliche Dinge ... Zwölf Jahre lang, von 1928 bis1940, hat Michail Bulgakov (1891-1940) an seinem Roman geschrieben. Erschienen ist das Buch erst 1966 - stark zensiert, denn es handelt sich um eine groß angelegte Satire auf die sowjetische Gesellschaft. Meister und Margarita wurde im Osten zum Kultbuch, und auch im Westen entfaltete es eine unvergleichlich Wirkung: zwei Verfilmungen, einen Song der Rolling Stones (Sympathy for the Devil), Bühnenfassungen, Hörspiele und mittlerweile drei Übersetzungen ins Deutsche. Lassen Sie uns zusammen dieses Werk lesen und analysieren, und vielleicht finden wir auch Antworten auf Fragen nach dem heutigen Russland.






Datum
Mi. 17.09.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 410
Datum
Mi. 01.10.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 410
Datum
Mi. 15.10.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 410
Datum
Mi. 29.10.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 410
Datum
Mi. 12.11.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 410
Datum
Mi. 26.11.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 410
Datum
Mi. 10.12.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 410
Datum
Mi. 07.01.2026
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 410
Datum
Mi. 21.01.2026
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 410



Nähere Informationen erhalten SIe bei:
 

Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse

Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de

Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de

Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de

Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de

Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de

Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de


gefördert durch:

Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr