Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland
Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?
Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?
Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?
Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?
Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?
Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!
Unsere Spezialkurse
- Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
- Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
- Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende
Deutsch für Firmen und Betriebe
- Firmenkurse
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
Gefördert durch das BAMF!
Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.
Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF
Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?
Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:
- BSK B2 mit Brückenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
- BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate
Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.
Jetzt informieren und beruflich durchstarten!
Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
SOMMERKURS Stillleben-Malerei im Van-Gogh-Stil "Sonnenblumen in der Vase"
Entspannung durch Kunst


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G166078 |
Beginn | So., 27.07.2025, 12:00 - 17:00 Uhr |
Dauerdetails | Inklusive aller Materialien: Acrylfarben, Pinsel, Malmesser, Leinwand, Getränke |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Ranchy Thatsiriworakul
|
Kursort | Femme ART Gemeinschafts-Atelier, Hafenstraße 15, 68159 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
In diesem kreativen und entspannenden Workshop tauchen Sie in die Welt der impressionistischen Malerei ein – inspiriert von Vincent van Gogh.
Sie lernen den kombinierten Einsatz von Malmesser und Pinsel, um lebendige Strukturen, Tiefe und Emotionen auf Leinwand zu bringen.
Was Sie erwartet:
Einführung in die Maltechnik mit Palette Malmesser und Pinsel
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gestaltung eines Stilllebens mit Sonnenblumen
Schulung von Beobachtung, Achtsamkeit und Farbgefühl
Entspannte Atmosphäre mit Musik und Getränken während des Kurses
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene – keine Vorkenntnisse nötig.
Ideal für alle, die sich kreativ ausdrücken und gleichzeitig entspannen möchten.
Unterrichtssprache:
Der Kurs wird auf Englisch unterrichtet
Die Kursleiterin spricht auch ein kleines bisschen Deutsch
(Bei Bedarf gibt es einfache Erklärungen auf Deutsch – z.?B. zur Farbwahl oder Werkzeugnutzung)
Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Taschentücher
Nähere Informationen erhalten SIe bei:
Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

gefördert durch:



Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.