Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland
Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?
Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?
Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?
Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?
Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?
Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!
Unsere Spezialkurse
- Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
- Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
- Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende
Deutsch für Firmen und Betriebe
- Firmenkurse
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
Gefördert durch das BAMF!
Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.
Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF
Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?
Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:
- BSK B2 mit Brückenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
- BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate
Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.
Jetzt informieren und beruflich durchstarten!
Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wirbelsäulen-Qigong / Basisübung des Chan Mi Qigong (Workshop)
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H238116 |
Beginn | Fr., 17.10.2025, 17:30 - 20:00 Uhr |
Dauerdetails | Pause am Samstag: 12.30-14 Uhr |
Kursgebühr | 59,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Annette Koch-Graus
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 602
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Die „Basisübung“ hat ihre Wurzeln in uralten geheimen buddhistischen Übungspraktiken (tibetisch und chinesisch). Eine zentrale Rolle spielt hier die Wirbelsäule, deren Beweglichkeit sehr wichtig ist für viele Körper- und Organfunktionen. Wir wellen, pendeln, und drehen unsere Wirbelsäule und kombinieren all diese Bewegungsrichtungen zu einem harmonischen Bewegungsablauf. Die Bewegungen sind langsam, fließend, weich und rund. Durch die entspannten Bewegungen der Wirbelsäule kommen alle Organe, Knochen, Gelenke und Muskeln in Bewegung bis hin zu den Spitzen der Finger und Zehen. Jede Zelle bewegt sich. Dabei ist es möglich, unser eigenes Qi (Lebensenergie) zu aktivieren und zu führen und unsere geistige Wahrnehmungsfähigkeit zu steigern.
Regelmäßiges Üben führt zu Erleichterung körperlicher Verspannungen und Beschwerden, zur Verbesserung der Körperhaltung und -bewegung sowie von Organfunktionen. Es ermöglicht das Finden zu innerer Ruhe, mehr Leichtigkeit und Lebensfreude sowie spirituelle Erfahrungen.
Bitte mitbringen: flache, bequeme Schuhe ohne dicke Sohlen, bequeme Kleidung, Decke, ausreichend zu trinken.
Nähere Informationen erhalten SIe bei:
Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

gefördert durch:



Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.