Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland
Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?
Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?
Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?
Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?
Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?
Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!
Unsere Spezialkurse
- Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
- Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
- Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende
Deutsch für Firmen und Betriebe
- Firmenkurse
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
Gefördert durch das BAMF!
Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.
Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF
Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?
Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:
- BSK B2 mit Brückenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
- BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate
Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.
Jetzt informieren und beruflich durchstarten!
Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Yoga XL - Hatha Yoga für Menschen mit Übergewicht

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H243092 |
Beginn | Fr., 10.10.2025, 15:30 - 16:45 Uhr |
Dauerdetails | entfällt am 21.11. |
Kursgebühr | 79,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Alexandra Kilian
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 603
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Klassisches, sanftes Hatha Yoga möchte einen Ausgleich zwischen An- und Entspannung herstellen, um Körper, Geist und Gesundheit nachhaltig zu stärken. Dabei ist nicht relevant, welches Alter, Gewicht oder Vorkenntnisse die Übenden mitbringen. Dieser Kurs wurde gezielt für Menschen mit Übergewicht konzipiert, die sich aufgrund ihres Gewichts bisher nicht zutrauten an einem Yogakurs teilzunehmen. Wir praktizieren körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie eine Abschlussentspannung (Savasana) nach der Tradition des klassischen Hatha Yoga nach Paramatma Dhiranandaji. Alle Übungen werden auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit höherem Körpergewicht ausgerichtet. So werden z.B. Asanas modifiziert und mit Unterstützung durch Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte, Decken oder einem Stuhl ausgeführt. Auch werden alle Übungen in einem für die Gruppe angemessenem Tempo sowie Intensität durchgeführt.
Alexandra Kilian ist zertifizierte Yogalehrerin für klassisches Hatha Yoga in der Tradition von Paramapadma Dhiranandaji (650 UE) mit anschließender Weiterbildung.
Nähere Informationen erhalten SIe bei:
Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

gefördert durch:



Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.