telc – The European Language Certificates
Die telc Sprachenzertifikate werden auf Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) entwickelt und sind daher international anerkannt. Bei der Abendakademie können im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache die Zertifikate telc Deutsch A1, Deutschtest für Zuwanderer A2 - B1, telc Deutsch B2 und telc Deutsch C1 Hochschule erworben werden.
Wir sind „telc Kompetenzzentrum Hochschule“

Seit März 2017 sind wir „telc Kompetenzzentrum Hochschule“ und bieten zukünftig regelmäßig die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ an.
„telc Deutsch C1 Hochschule“ prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und Deutschkenntnisse nachweisen möchten.
Neben dem Format „telc Deutsch C1 Hochschule“ bietet die Mannheimer Abendakademie für Deutsch als Fremdsprache regelmäßig auch Zertifikatsprüfungen auf den Stufen A1, A2-B1 (Deutsch-Test für Zuwanderer) und B2 an. Mit jährlich rund 1500 telc-Prüfungsteilnehmenden im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind wir einer der größten Prüfungsanbieter Baden-Württembergs.
„telc“ steht für „The European Language Certificates“ – die Europäischen Sprachenzertifikate“. Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.
Weitere Informationen zu unserem Prüfungsangebot erhalten Sie bei unserer Sprachberatung für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache.

Für Integrationskurse finden regelmäßig Termine für den Deutsch Test für Zuwanderer A2 - B1 statt. Es besteht in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit, den Test ohne Kursbesuch zu absolvieren. Bitte erkundigen Sie sich in der Sprachberatung nach dem nächsten Termin und den Anmeldemodalitäten.
A2.3 Ukrainisch - Teil 2
Hybrid-Kurs (Zoom)


Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | H688245 |
Beginn | Do., 11.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauerdetails | entfällt am 9.10. + 16.10. |
Kursgebühr | 108,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Status | Präsenz: ![]() ![]() |
Kursleitung |
Valeriia Tronko
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 404
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
-
Von A1 bis C2 - Passt dieser Kurs zu meinem Sprachniveau?
(Stand )
-
Hier können Sie das Lehrwerk direkt bei unserem Kooperationspartner Thalia bestellen!
(Stand )
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Ehmann Telefon 0621/1076-273 p.ehmann@abendakademie-mannheim.de |
Bedeutung: Ein Hybrid-Kurs ist eine Kombination aus Online- und Präsenz-Unterricht.
Dobryi den´ ta laskavo prosymo!
In diesem Kurs geht es um Konversation - gleichermaßen beinhaltet er aber auch die Arbeit mit der Elementargrammatik zur Benutzung in Alltagssituationen. In unserm Unterricht dreht es sich stets um relevante Themen, damit Sie das Gelernte direkt anwenden und vertiefen können. Ziel des Kurses ist es, den Lernprozess so weit wie möglich zu optimieren, indem die wichtigsten Grammatikaspekte und deren Anwendung im Alltagsleben gelernt werden. Ein wichtiges Kennzeichen der Sprache ist ihr äußerst melodischer Klang. Wer Sprachen liebt, die wie Musik klingen, ist bei Ukrainisch und in diesem Kurs genau richtig!
Sie möchten diesen Kurs bequem von zu Hause besuchen? Dann nehmen Sie ONLINE über die Plattform zoom.us/de teil.
Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich!
Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, rufen Sie uns gerne an.
Bitte beachten:
Anmeldungen zur Online-Teilnahme können nur bis Mittwoch, 10.9., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt!
Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird.
Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Ebenso werden bei der Übertragung zwischen Online-Teilnehmenden und dem Präsenzraum Bild- und Audioinhalte übermittelt, die von Online-Teilnehmenden, von der Kursleitung und von Präsenz-Teilnehmenden stammen können. Präsenz-Teilnehmende, die sich zu einem Hybrid-Kurs anmelden, stimmen mit ihrer Anmeldung zu, dass Ton, Bild sowie Bildschirminhalte aus dem Kursraum zu den Online-Teilnehmern übertragen werden dürfen.
Voraussetzungen für Online-Teilnahme:
- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
- Mikrofon/Headset und Kamera
In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.
Lehrwerk: "Ukrainisch für Anfänger und Fortgeschrittene", Harrassowitz Verlag, ISBN 978-3447057660.