telc – The European Language Certificates
Die telc Sprachenzertifikate werden auf Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) entwickelt und sind daher international anerkannt. Bei der Abendakademie können im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache die Zertifikate telc Deutsch A1, Deutschtest für Zuwanderer A2 - B1, telc Deutsch B2 und telc Deutsch C1 Hochschule erworben werden.
Wir sind „telc Kompetenzzentrum Hochschule“

Seit März 2017 sind wir „telc Kompetenzzentrum Hochschule“ und bieten zukünftig regelmäßig die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ an.
„telc Deutsch C1 Hochschule“ prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und Deutschkenntnisse nachweisen möchten.
Neben dem Format „telc Deutsch C1 Hochschule“ bietet die Mannheimer Abendakademie für Deutsch als Fremdsprache regelmäßig auch Zertifikatsprüfungen auf den Stufen A1, A2-B1 (Deutsch-Test für Zuwanderer) und B2 an. Mit jährlich rund 1500 telc-Prüfungsteilnehmenden im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind wir einer der größten Prüfungsanbieter Baden-Württembergs.
„telc“ steht für „The European Language Certificates“ – die Europäischen Sprachenzertifikate“. Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.
Weitere Informationen zu unserem Prüfungsangebot erhalten Sie bei unserer Sprachberatung für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache.

Für Integrationskurse finden regelmäßig Termine für den Deutsch Test für Zuwanderer A2 - B1 statt. Es besteht in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit, den Test ohne Kursbesuch zu absolvieren. Bitte erkundigen Sie sich in der Sprachberatung nach dem nächsten Termin und den Anmeldemodalitäten.
Bildungszeit: Content-Marketing mit KI Unterstützung (ChatGPT)


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G429012 |
Beginn | Mi., 02.07.2025, 09:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 360,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Gerd Theobald
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 305
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
In diesem Kurs lernen Sie, wie künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, ihre Content-Marketing-Prozesse von der Strategieplanung bis hin zur Verbreitung unterstützen kann. Sie erfahren, wie KI die Entwicklung und Umsetzung ihrer Content-Marketing-Strategie effizienter gestaltet, Inhalte optimiert und die redaktionellen Abläufe vereinfacht. Sie bekommen praxisnahe Einblicke, wie Sie mit KI-Tools ihre Reichweite erhöhen und zielgerichtetere Inhalte erstellen können.
Agenda:
- Strategieentwicklung mit KI: Wie ChatGPT die Planung von Content-Strategien unterstützen kann
- Content-Ideen und -Erstellung: Nutzung von KI zur Generierung und Optimierung von Inhalten
- Redaktionelle Prozesse optimieren: Automatisierte Texterstellung, Korrektur und Formatierung durch KI
- Spreading & Distribution: Verbreitung und Optimierung von Content mit KI-gestützten Tools