telc – The European Language Certificates
Die telc Sprachenzertifikate werden auf Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) entwickelt und sind daher international anerkannt. Bei der Abendakademie können im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache die Zertifikate telc Deutsch A1, Deutschtest für Zuwanderer A2 - B1, telc Deutsch B2 und telc Deutsch C1 Hochschule erworben werden.
Wir sind „telc Kompetenzzentrum Hochschule“

Seit März 2017 sind wir „telc Kompetenzzentrum Hochschule“ und bieten zukünftig regelmäßig die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ an.
„telc Deutsch C1 Hochschule“ prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und Deutschkenntnisse nachweisen möchten.
Neben dem Format „telc Deutsch C1 Hochschule“ bietet die Mannheimer Abendakademie für Deutsch als Fremdsprache regelmäßig auch Zertifikatsprüfungen auf den Stufen A1, A2-B1 (Deutsch-Test für Zuwanderer) und B2 an. Mit jährlich rund 1500 telc-Prüfungsteilnehmenden im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind wir einer der größten Prüfungsanbieter Baden-Württembergs.
„telc“ steht für „The European Language Certificates“ – die Europäischen Sprachenzertifikate“. Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.
Weitere Informationen zu unserem Prüfungsangebot erhalten Sie bei unserer Sprachberatung für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache.

Für Integrationskurse finden regelmäßig Termine für den Deutsch Test für Zuwanderer A2 - B1 statt. Es besteht in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit, den Test ohne Kursbesuch zu absolvieren. Bitte erkundigen Sie sich in der Sprachberatung nach dem nächsten Termin und den Anmeldemodalitäten.
Kräuterführung für Groß und Klein - Wildpflanzen und Früchte im Herbst“
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H111023 |
Beginn | So., 28.09.2025, 11:00 - 12:30 Uhr |
Kursgebühr |
5,00 € Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Hölderlinstraße (Linie 7), 68259 Mannheim-Feudenheim. Wegstrecke: ca. 2,5 km, Wege können uneben bzw. Feldwege sein. Die Führung ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Kinder sollten jedoch mit einer erwachsenen Begleitung teilnehmen. |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Amélie Zöllner-Weber
|
Kursort | Straßenbahnhaltestelle Hölderlinstraße (Linie 7), Feudenheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Verein für Naturkunde Mannheim e.V.
Besonders im Herbst ist die Zeit des Sammelns von Nüssen, Beeren und anderen Früchten.
Im Gebiet des Bürgerparks wollen wir uns gemeinsam Wildpflanzen anschauen, die auch noch im Herbst einiges zu bieten haben.
Wir erkunden die Pflanzen, um sie richtig zu erkennen, mit unseren Sinnen zu erfahren und Geschichten über sie zu hören.
Denn heimische Pflanzen sind nicht nur gesund, sie können auch als schmackhafte Zutaten in z.B. Tees, Salaten und Marmelade verwendet werden.
Eine Kräuterkostprobe rundet die Führung ab. Hinweis: Die Führung ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Kinder sollten jedoch mit einer erwachsenen Begleitung teilnehmen.
Die Kursgebühr beträgt 5,00 € für Erwachsene oder 5,00 € pro Kind in Begleitung eines aufsichtspflichtigen, kostenfreien Erwachsenen.
Terminänderungen und -ergänzungen sowie neue Angebote können kurzfristig erfolgen. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Veranstaltungstermine auf der Homepage des Naturkundevereins Mannheim: www.naturkundeverein-mannheim.de