telc – The European Language Certificates
Die telc Sprachenzertifikate werden auf Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) entwickelt und sind daher international anerkannt. Bei der Abendakademie können im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache die Zertifikate telc Deutsch A1, Deutschtest für Zuwanderer A2 - B1, telc Deutsch B2 und telc Deutsch C1 Hochschule erworben werden.
Wir sind „telc Kompetenzzentrum Hochschule“

Seit März 2017 sind wir „telc Kompetenzzentrum Hochschule“ und bieten zukünftig regelmäßig die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ an.
„telc Deutsch C1 Hochschule“ prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und Deutschkenntnisse nachweisen möchten.
Neben dem Format „telc Deutsch C1 Hochschule“ bietet die Mannheimer Abendakademie für Deutsch als Fremdsprache regelmäßig auch Zertifikatsprüfungen auf den Stufen A1, A2-B1 (Deutsch-Test für Zuwanderer) und B2 an. Mit jährlich rund 1500 telc-Prüfungsteilnehmenden im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind wir einer der größten Prüfungsanbieter Baden-Württembergs.
„telc“ steht für „The European Language Certificates“ – die Europäischen Sprachenzertifikate“. Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.
Weitere Informationen zu unserem Prüfungsangebot erhalten Sie bei unserer Sprachberatung für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache.

Für Integrationskurse finden regelmäßig Termine für den Deutsch Test für Zuwanderer A2 - B1 statt. Es besteht in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit, den Test ohne Kursbesuch zu absolvieren. Bitte erkundigen Sie sich in der Sprachberatung nach dem nächsten Termin und den Anmeldemodalitäten.
Frauenkulturkreis Gartenstadt

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G134006 |
Beginn | Mi., 12.03.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Dauerdetails | Waldpforte 31 |
Kursgebühr | 65,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Brigitte Klaus
Daniela Mancic Otfried Dolich Heiko Geier Silvia Köhler Ulrich Fath Margot Sessler Christina Riegger Diana Liesegang Angela Stotz Gerhard Thorn |
Kursort |
Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Waldpforte 31, 68305 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
12.3.: Künstler:innen in der Alten Sternwarte Mannheim (Silvia Köhler)
19.3.: Von überheblichen Männern und sich emanzipierenden Frauen - der Pygmalion-Stoff (Gerhard Thorn)
26.3.: Agatha Christie - Queen of Crime (Christina Riegger)
2.4.: Das alte Griechenland neu entdeckt (Diana Liesegang)
9.4.: Der Nordirlandkonflikt (Daniela Mancic)
16.4.: Verfemt, verboten, verbrannt, vergessen - die Literatur der Weimarer Zeit (Heiko Geier)
30.4.: Unser Blut - mehr als nur Transportmittel (Margot Sessler)
7.5.: Keine Angst vor der Angst - Strategien gegen die Angst (Angela Stotz)
14.5.: KI - Künstliche Intelligenz (Ulrich Fath)
21.5.: "Ein Monument der Liebe" - Das Taj Mahal in Agra (Otfried Dolich)