telc – The European Language Certificates
Die telc Sprachenzertifikate werden auf Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) entwickelt und sind daher international anerkannt. Bei der Abendakademie können im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache die Zertifikate telc Deutsch A1, Deutschtest für Zuwanderer A2 - B1, telc Deutsch B2 und telc Deutsch C1 Hochschule erworben werden.
Wir sind „telc Kompetenzzentrum Hochschule“

Seit März 2017 sind wir „telc Kompetenzzentrum Hochschule“ und bieten zukünftig regelmäßig die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ an.
„telc Deutsch C1 Hochschule“ prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und Deutschkenntnisse nachweisen möchten.
Neben dem Format „telc Deutsch C1 Hochschule“ bietet die Mannheimer Abendakademie für Deutsch als Fremdsprache regelmäßig auch Zertifikatsprüfungen auf den Stufen A1, A2-B1 (Deutsch-Test für Zuwanderer) und B2 an. Mit jährlich rund 1500 telc-Prüfungsteilnehmenden im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind wir einer der größten Prüfungsanbieter Baden-Württembergs.
„telc“ steht für „The European Language Certificates“ – die Europäischen Sprachenzertifikate“. Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.
Weitere Informationen zu unserem Prüfungsangebot erhalten Sie bei unserer Sprachberatung für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache.

Für Integrationskurse finden regelmäßig Termine für den Deutsch Test für Zuwanderer A2 - B1 statt. Es besteht in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit, den Test ohne Kursbesuch zu absolvieren. Bitte erkundigen Sie sich in der Sprachberatung nach dem nächsten Termin und den Anmeldemodalitäten.
Grüne Glücksorte in Mannheim - Ein Spaziergang ins Glück mit Nina Badelt, Autorin von "Grüne Glücksorte in Mannheim"
Treffpunkt: Parkau Neckarau am Moll-Gymnasium


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G232010 |
Beginn | So., 22.06.2025, 14:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 31,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Nina Badelt
|
Kursort | Treffpunkt: Parkau Neckarau am Moll-Gymnasium |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Kommen Sie mit an ausgewählte Glücksorte in Mannheim! Nina Badelt nimmt sie mit an 'Evergreen-Orte' und entdeckt mit Ihnen auch Glücksorte, die vielleicht etwas unbekannter sind. An den einzelnen Stationen erwarten Sie kleine Aktionen, Entspannungseinheiten und Tipps rund um das Thema 'Glück'! Dieser Spaziergang endet am Glückstein-Park.
Es wird eine Wegstrecke von max. 3 Kilometern zurückgelegt. Der Spaziergang findet nur bei trockenem Wetter statt.
Nina Badelt ist Mannheimerin mit Leib und Seele und Autorin mehrerer Mannheim-Bücher, u.a. "Glücksorte in Mannheim" und "Grüne Glücksorte in Mannheim". Als Glücks-Coach bietet sie starken, ambitionierten Menschen, die durch Schicksalsschläge wie Trennung oder Krankheit ihre Ziele aus den Augen verloren haben, Unterstützung, wieder aufzustehen und (neue) Ziele mit neurowissenschaftlichen Methoden und Manifestation zu erreichen. 2024 absolvierte sie die Ausbildung "Neuroscience Coach" und ist seitdem als Coach und Autorin selbstständig tätig.