telc – The European Language Certificates
Die telc Sprachenzertifikate werden auf Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) entwickelt und sind daher international anerkannt. Bei der Abendakademie können im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache die Zertifikate telc Deutsch A1, Deutschtest für Zuwanderer A2 - B1, telc Deutsch B2 und telc Deutsch C1 Hochschule erworben werden.
Wir sind „telc Kompetenzzentrum Hochschule“

Seit März 2017 sind wir „telc Kompetenzzentrum Hochschule“ und bieten zukünftig regelmäßig die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ an.
„telc Deutsch C1 Hochschule“ prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und Deutschkenntnisse nachweisen möchten.
Neben dem Format „telc Deutsch C1 Hochschule“ bietet die Mannheimer Abendakademie für Deutsch als Fremdsprache regelmäßig auch Zertifikatsprüfungen auf den Stufen A1, A2-B1 (Deutsch-Test für Zuwanderer) und B2 an. Mit jährlich rund 1500 telc-Prüfungsteilnehmenden im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind wir einer der größten Prüfungsanbieter Baden-Württembergs.
„telc“ steht für „The European Language Certificates“ – die Europäischen Sprachenzertifikate“. Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.
Weitere Informationen zu unserem Prüfungsangebot erhalten Sie bei unserer Sprachberatung für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache.

Für Integrationskurse finden regelmäßig Termine für den Deutsch Test für Zuwanderer A2 - B1 statt. Es besteht in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit, den Test ohne Kursbesuch zu absolvieren. Bitte erkundigen Sie sich in der Sprachberatung nach dem nächsten Termin und den Anmeldemodalitäten.
Raucherentwöhnungskurs - Online-Selbstlernkurs
in Zusammenarbeit mit Ralf Derra Gesundheitsmanagement



Kursart | Selbstlernangebot |
Kursnummer | G230112 |
Beginn | Flexibler Kursbeginn. |
Kursgebühr | 149,00 € |
Dauer | |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Kursleiter*innenteam
|
Kursort | Online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Mit diesem Online-Kurs erhalten aufhörwillige und nach Unterstützung suchende Raucher:innen ein Instrument, mit dem der Schritt in ein wieder rauchfreies Leben ganz individuell und von Zuhause aus gegangen werden kann.
Zielgruppe: Raucher:innen mit dem ernsthaften Wunsch, das Rauchen zu beenden.
Ziel: Beendigung des Tabakkonsums.
Der Selbstlern-Kurs beinhaltet 8 Kurseinheiten, die per E-Mail versendet werden mit Informationen, 16 Videos, Audiotracks, Aufgaben und mehreren unterstützenden Mentaltrainings. Erst nach der Bearbeitung einer E-Mail wird am Folgetag die nächste E-Mail versendet.
Die Inhalte der Einheiten sind:
Einheit 1: Überblick über den Kurs, Nikotinabhängigkeit, Analyse des Rauchverhaltens
Einheit 2: Ambivalenz, Gründe des persönlichen Rauchverhaltens, Entspannung erlernen
Einheit 3: Gesundheitliche Risiken, Zahlen-Daten-Fakten zum Rauchen, Entspannungsübung
Einheit 4: Ziele für ein rauchfreies Leben, Progressive Muskelentspannung
Einheit 5: Funktionsweise des Rauchens, Psychologische und physiologische Effekte
Einheit 6: Vorbereitung auf den Rauchstopp, kritische Situationen, Ruheortübung
Einheit 7: Rauchstopp, Effekte des Entzugs, Checkliste Rauchstopp, Hinweise Nachbetreuung
Einheit 8: Rückfallprophylaxe, Verhalten bei Vorfällen und Rückfällen, Entspannungsübung
Die Nachbetreuung erfolgt über einen Zeitraum von ca. vier Wochen per E-Mail mit Tipps, „Tricks“, Motivation und vielen Hinweisen bei der Gestaltung des rauchfreien Lebens.
Kursleitung: Oliver Happ, Diplom-Sozialpädagoge, HP Psychotherapie, Hypnotherapeut
Der Kurs bündelt die Erfahrungen unseres Teams aus der Arbeit mit mehreren tausend Teilnehmern seit 2006 und mehr als tausend Teilnehmern des ersten Online Kurses seit 2021.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten (Name, Vorname, E-Mail Adresse, Anschrift) an unseren Kooperationspartner Ralf Derra Gesundheitsmanagement weitergeben. Die Daten werden zur Kommunikation der Kursinhalte und zur Vorbereitung der Teilnahmebescheinigung für die Krankenkasse benötigt.
Zertifizierung: Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert ( Kurs-ID:KU-SU-LJZ3HX) und damit erstattungsfähig. Sie liegt üblicherweise zwischen 70 und 100% der Kurskosten nach Abschluss des Kurses.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.