Unser Kursangebot im Bereich Führung
Sie tragen bereits Verantwortung? Für Prozesse, für ein Team, für eine ganze Abteilung? Oder Sie werden das in absehbarer Zeit tun? Oder denken Sie gerade darüber nach, ob Sie eine solche Aufgabe als nächsten beruflichen Schritt übernehmen möchten? Sie kennen Situationen, in denen Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft gefordert sind und handeln müssen? Sei es bei der Klärung von Problemen, bei der Gestaltung der Zusammenarbeit, oder bei der Unterstützung von Lernprozessen?
In dieser Kursreihe geht es in fünf Modulen darum, typrische Aufgaben einer Führungskraft in den Blick zu nehmen und praktische Optionen fürs eigene Handeln zu entwickeln.
Methoden: Vortrag, Gruppendiskussionen, Einzel- und Kleingruppenaufgaben.
Bildvortrag: Verlorene Schätze der Industriekultur - Abrisse im Industriehafen
In Kooperation mit dem Verein Rhein-Neckar-Industriekultur e.V.


Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | H132000 |
Beginn | Di., 21.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | Präsenz: ![]() ![]() |
Kursleitung |
Barbara Ritter
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
1975, vor 50 Jahren rettet eine Bürgerinitiative die alte Feuerwache vor dem Abriss – im gleichen Jahr, als man das „europäische Denkmalschutzjahr“ feierte. Es sollte eine Zäsur im unbekümmerten Wachstum der Nachkriegsmoderne darstellen. Doch dies markiert in Mannheim keineswegs eine Wende. Gerade in den 1980er Jahren geht die Kahlschlagpolitik weiter.
Wer erinnert sich noch an das Strebelwerk, an die Zündholz und die Schildkröt oder das Habereckl-Brauhaus? Es ist schon schwer genug, auch technische Denkmale und Industriegebäude unter Denkmalschutz zu stellen. Doch schnell wird er als Last empfunden und oft erweist er sich als zahnloser Tiger.