Unser Kursangebot im Bereich Führung
Sie tragen bereits Verantwortung? Für Prozesse, für ein Team, für eine ganze Abteilung? Oder Sie werden das in absehbarer Zeit tun? Oder denken Sie gerade darüber nach, ob Sie eine solche Aufgabe als nächsten beruflichen Schritt übernehmen möchten? Sie kennen Situationen, in denen Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft gefordert sind und handeln müssen? Sei es bei der Klärung von Problemen, bei der Gestaltung der Zusammenarbeit, oder bei der Unterstützung von Lernprozessen?
In dieser Kursreihe geht es in fünf Modulen darum, typrische Aufgaben einer Führungskraft in den Blick zu nehmen und praktische Optionen fürs eigene Handeln zu entwickeln.
Methoden: Vortrag, Gruppendiskussionen, Einzel- und Kleingruppenaufgaben.
Frauenkulturkreis Schönau

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G134007 |
Beginn | Mi., 12.03.2025, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauerdetails | Lötzener Weg 2-4, Nebenraum V503 der Bücherei |
Kursgebühr | 52,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Sylvia Deutschmeyer
Margot Sessler Otfried Dolich Angela Stotz Ulrich Fath Christina Riegger Gerhard Thorn Dr. Ilya Zarrouk Silvia Köhler |
Kursort |
Johanna-Geissmar-Schule
Lötzener Weg 2 - 4, 68307 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
12.3.: Agatha Christie - Queen of Crime (Christina Riegger)
19.3.: Exkursion: Besuch Atelier Walter Stallwitz (1919-2022) in der Alten Sternwarte Mannheim (Silvia Köhler)
26.3.: KI - Künstliche Intelligenz (Ulrich Fath)
2.4.: Unser Blut - mehr als nur Transportmittel (Margot Sessler)
9.4.: Loriot, genialer Hofnarr der bundesdeutschen Gesellschaft (Gerhard Thorn)
30.4.: Keine Angst vor der Angst - Strategien gegen die Angst (Angela Stotz)
7.5.: Folgen der USA-Wahl für Europa und die USA (Dr. Ilya Zarrouk)
14.5.: Chile, Teil 1 Der Norden: Von Santiago nach Arica (Otfried Dolich)