Unser Kursangebot im Bereich Führung
Sie tragen bereits Verantwortung? Für Prozesse, für ein Team, für eine ganze Abteilung? Oder Sie werden das in absehbarer Zeit tun? Oder denken Sie gerade darüber nach, ob Sie eine solche Aufgabe als nächsten beruflichen Schritt übernehmen möchten? Sie kennen Situationen, in denen Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft gefordert sind und handeln müssen? Sei es bei der Klärung von Problemen, bei der Gestaltung der Zusammenarbeit, oder bei der Unterstützung von Lernprozessen?
In dieser Kursreihe geht es in fünf Modulen darum, typrische Aufgaben einer Führungskraft in den Blick zu nehmen und praktische Optionen fürs eigene Handeln zu entwickeln.
Methoden: Vortrag, Gruppendiskussionen, Einzel- und Kleingruppenaufgaben.
Pilates Hybridkurs

Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | G258152 |
Beginn | Mo., 28.04.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 54,00 € |
Dauer | 7 Termine |
Status | Präsenz: Kurs ausgebucht (Warteliste) / Online: ![]() |
Kursleitung |
Oliver Scheiring
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 604
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Olesia Leer Telefon 0621/1076-230 o.leer@abendakademie-mannheim.de |
Dieser Kurs wird als Hybridkurs angeboten. Sie können bei Ihrer Anmeldung entscheiden, ob Sie in Präsenz in der Mannheimer Abendakademie oder von zu Hause aus online über die Plattform zoom.us teilnehmen möchten. Mit der Anmeldung zu diesem hybriden Kurs geben Sie Ihr Einverständnis, dass im Kursraum für die Online-Übertragung gefilmt wird. Die Kamera bleibt dabei auf den/die Kursleitende gerichtet. Teilnehmende, die sich im Bildausschnitt befinden, sind ggf. auf der Online-Übertragung sichtbar. Der Kurs wird nicht aufgezeichnet.
Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Dieser Kurs findet als Videokonferenz über Zoom statt. Voraussetzungen für eine zufriedenstellende Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung, PC/Laptop/Tablet mit Kamera und Mikrofon.
Weitere Hinweise zur Teilnahme an Meetings mit Zoom finden Sie unter dem Link https://www.abendakademie-mannheim.de/zoom. Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik.
Für Online-Teilnehmende ist die Nutzung einer Kamera sinnvoll, um vom Kursleitenden gesehen zu werden. Die Übertragung des Online-Bildes findet auf einem Monitor im Raum statt. Das Online-Bild ist daher im Raum sichtbar.