Unser Kursangebot im Bereich Führung
Sie tragen bereits Verantwortung? Für Prozesse, für ein Team, für eine ganze Abteilung? Oder Sie werden das in absehbarer Zeit tun? Oder denken Sie gerade darüber nach, ob Sie eine solche Aufgabe als nächsten beruflichen Schritt übernehmen möchten? Sie kennen Situationen, in denen Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft gefordert sind und handeln müssen? Sei es bei der Klärung von Problemen, bei der Gestaltung der Zusammenarbeit, oder bei der Unterstützung von Lernprozessen?
In dieser Kursreihe geht es in fünf Modulen darum, typrische Aufgaben einer Führungskraft in den Blick zu nehmen und praktische Optionen fürs eigene Handeln zu entwickeln.
Methoden: Vortrag, Gruppendiskussionen, Einzel- und Kleingruppenaufgaben.
Gesundheitsrisiko Klimawandel? Was uns erwartet und wie wir uns vorbereiten können
Vortrag mit anschließender Diskussion


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G230012 |
Beginn | Fr., 09.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Prof. Dr.
Sven Schneider
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Machen wir uns nichts vor - der Klimawandel ist längst bei uns angekommen. In unserer Region zeigen sich die Folgen des Klimawandels viel früher und deutlich stärker als in anderen Regionen Deutschlands. Damit wir hier auch künftig mit unserer typischen Kurpfälzer Lebensfreude leben, arbeiten, wohnen und lieben können, sollten wir informiert und vorbereitet sein. Und genau darum wird es an diesem Abend gehen: Ohne Alarmismus sollen die höchst unterschiedlichen, vielleicht unbekannten oder überraschenden gesundheitlichen Risiken, die der Klimawandel mit sich bringen wird, vermittelt und Maßnahmen zur Prävention vorgestellt werden.
Prof. Dr. Sven Schneider forscht und lehrt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg zum Thema Klimawandel, ist Autor zahlreicher Bücher und berät Kommunen, Sportverbände und andere Institutionen zu diesem Zukunftsthema.