Unser Kursangebot im Bereich Führung
Sie tragen bereits Verantwortung? Für Prozesse, für ein Team, für eine ganze Abteilung? Oder Sie werden das in absehbarer Zeit tun? Oder denken Sie gerade darüber nach, ob Sie eine solche Aufgabe als nächsten beruflichen Schritt übernehmen möchten? Sie kennen Situationen, in denen Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft gefordert sind und handeln müssen? Sei es bei der Klärung von Problemen, bei der Gestaltung der Zusammenarbeit, oder bei der Unterstützung von Lernprozessen?
In dieser Kursreihe geht es in fünf Modulen darum, typrische Aufgaben einer Führungskraft in den Blick zu nehmen und praktische Optionen fürs eigene Handeln zu entwickeln.
Methoden: Vortrag, Gruppendiskussionen, Einzel- und Kleingruppenaufgaben.
Kreativ "Knipsen": Dein Einstieg in die etwas andere Fotografie
Kleingruppe max. 6 Teilnehmer:innen


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G157000 |
Beginn | Fr., 16.05.2025, 17:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 47,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | Kurs ausgebucht (Warteliste) |
Kursleitung |
Andreas Spieler
|
Kursort | Treffpunkt an der großen Treppe vor dem Technoseums |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen in die Fotografie, die ihre Kamera besser kennenlernen und die Grundlagen der Fotografie praktisch erlernen möchten. Der Fokus liegt darauf, Freude am Fotografieren zu entwickeln und gleichzeitig wertvolles Wissen mitzunehmen.
Die Fotografie soll vor allem Spaß machen – das ist das Wichtigste! Es geht nicht darum, Profi zu sein, sondern Freude daran zu haben, Momente festzuhalten in der Natur an unterschiedlichen Fotospots.
Wir machen die Stadt, ihre Architektur und die Natur der Stadt unsicher. Auf einer ausgewählten Tour auf dem Außengelände rund um das Technoseum lernen wir, Motive anders zu interpretieren und zu erkennen. Ich erkläre alles, vom richtigen Einsatz der Kameratechnik bis hin zur Bildgestaltung und dem Bildaufbau - egal, welche Kamera Ihr habt - Spiegelreflex, Kompaktkamera oder Systemkamera.
Licht, Schatten, Farbgestaltung - wir lassen nichts aus. Ihr werdet überrascht sein, was alles fotogen sein kann.
Am Ende dieses Tages wisst Ihr, worauf es ankommt, wie man die Technik einsetzt und Ihr werdet lernen, die Welt ein wenig mit fotografischen Augen zu betrachten - für mehr Kreativität und mehr neue Motive und lang anhaltenden Spaß an der Fotografie.
Der Kurs besteht aus 2 Abenden.
Einem praktischen Teil in der Natur (ca. 3. Stunden) und einer Nachbesprechung und Analyse der gemachten Bilder in den Schulungsräumen der Abendakademie (ca. 2 Stunden)
Bitte mitbringen: eigene Spiegelreflexkamera, Sytemkamera oder Bridge-Kamera, einen aufgeladenen Akku.