Xpert Business

Xpert Business

Das Kurs- und Zertifikatssystem zur Betriebswirtschaft

Xpert Business (XB) Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profiniveau. XB ist ein Kurs- und Zertifikatssystem, das aus mehreren Modulen wie z. B. Finanzbuchführung oder Lohn- und Gehalt besteht, die je nach Interesse und schon vorhandenen Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert werden können. Die Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe aus. Gelernt wird anhand von Praxisfällen aus dem betrieblichen Alltag. So lässt sich das neu Erlernte unmittelbar in der täglichen Arbeit nutzen.

Nach jedem Kurs besteht die Möglichkeit, eine standardisierte Prüfung abzulegen. Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein bundesweit anerkanntes Zertifikat, mit dem sie die neu erworbenen Fähigkeiten nachweisen können.
 

Kursdetails

Antifaschistischer Stadtrundgang: „Almenhof und Neckarau in der NS-Diktatur“

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H102001
Beginn So., 19.10.2025, 11:00 - 13:30 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung Elga Schäfer
Bernhard Reinbold
Kursort Treffpunkt: Paul-Wittsack-Straße an der Technischen Hochschule MA

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

Nie wieder! Nie wieder, dass Menschen wegen ihres Glaubens, ihrer Herkunft oder ihres politischen Engagements ausgeplündert, verfolgt und ermordet werden.


Ludwig Moldzyk wohnte in Neckarau und arbeitete beim Lanz. Er war Mitglied der Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter.

Er und 19 andere wurden 1942 hingerichtet. Warum?

Georges Henri und Roger Toussaint wurden als Jugendliche aus Lothringen verschleppt und mussten Zwangsarbeit bei Vögele verrichten. Warum mussten sie sterben?

Marie Bernays war die Leiterin der Sozialen Frauenschule und wurde von den Nazis 1933 entlassen, weil sie Jüdin war. Was wurde aus ihr?

Jakob Baumann war als Sozialdemokrat im Widerstand. Was verbindet ihn mit dem Almenhof?

Benno Furchheimer war Jude. Warum wurde sein Kaufhaus am Neckarauer Marktplatz zerstört?

Erwin Strohmeier war Verlagsleiter der kommunistischen Arbeiterzeitung.

Nach einem Gefängnisaufenthalt floh er 1936 aus Deutschland und schloss sich dem spanischen Widerstand an.

Was wurde aus ihm?

Viele Menschen wurden von den Nazis verfolgt, auch auf dem Almenhof und in Neckarau. Einige stellten sich mutig gegen das NS-Regime.

Anhand von Wirkungsorten und Stolpersteinen erzählen wir die Geschichten der Opfer des NS-Regimes.


Sonntag, 19.10.2025, 11:00-13:30 Uhr


Treffpunkt: Paul-Wittsack-Straße an der Technischen Hochschule Mannheim, gegenüber Straßenbahnhaltestelle Hochschule.

Ende der Tour: Neckarau-Marktplatz.


In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VNN Mannheim e. V.)






Datum
So. 19.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 13:30 Uhr
Ort




Interview mit Elke Ruhnke, Teilnehmerin

Mit welchen Zielen haben Sie die Weiterbildung begonnen?
Aufgrund der Umstellung der Buchhaltung auf Doppik in unserer Behörde zum 1.1.2016 wollte ich eigentlich nur meine Buchhaltungskenntnisse in den Fibu-Kursen wieder auffrischen ... Das Interesse war geweckt, noch weitere Kurse zu absolvieren und letztendlich war der Wunsch und der Ehrgeiz so groß mit dem großen Abschluss Xpert Business Manager die Weiterbildung erfolgreich abzuschließen. 

War es schwierig, am Abend noch Zeit und Energie für die Kurse aufzubringen und in die Abendakademie zu kommen?
Das Zeitmanagement  zwischen Beruf, Haushalt und der Freizeitgestaltung der Kinder war  schon eine logistische Herausforderung für mich und meine Familie, die aber selbstverständlich alles mitgetragen hat.

Welche Eindrücke nehmen Sie aus der Fortbildung mit?
Das Wissensspektrum hat sich durch die sehr praxiserfahrenen Dozenten  immens erweitert; die Vorbereitungen auf die Prüfungen waren durch die Dozenten so gut wie immer zielgerichtet und ergaben dadurch logischerweise sehr zufriedenstellende Prüfergebnisse.

Haben sich Ihre beruflichen Tätigkeiten durch die Fortbildung geändert?
Mit Stolz und Freude kann ich berichten, dass sich mein langer Atem durch die Weiterbildung ausgezahlt hat ... Mein Aufgabengebiet in unserer Behörde änderte sich zum 1.3.2019 in eine höherwertige  Tätigkeit.

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr