Xpert Business

Xpert Business

Das Kurs- und Zertifikatssystem zur Betriebswirtschaft

Xpert Business (XB) Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profiniveau. XB ist ein Kurs- und Zertifikatssystem, das aus mehreren Modulen wie z. B. Finanzbuchführung oder Lohn- und Gehalt besteht, die je nach Interesse und schon vorhandenen Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert werden können. Die Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe aus. Gelernt wird anhand von Praxisfällen aus dem betrieblichen Alltag. So lässt sich das neu Erlernte unmittelbar in der täglichen Arbeit nutzen.

Nach jedem Kurs besteht die Möglichkeit, eine standardisierte Prüfung abzulegen. Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein bundesweit anerkanntes Zertifikat, mit dem sie die neu erworbenen Fähigkeiten nachweisen können.
 

Kursdetails
Veranstaltung "Töpfern an der Drehscheibe am Wochenende max. 6 Teilnehmer*innen" (Nr. 171075) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Auf Goethes Spuren durch Wetzlar

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G187007
Beginn Sa., 30.08.2025, 07:45 - 19:30 Uhr
Dauerdetails Kostenfreier Rücktritt möglich bis 25.07.2025
Kursgebühr 77,00 €
Dauer 1 Termin
Status Kurs ausgebucht (Warteliste)
Kursleitung Elke Werner
Kursort

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Nelli Meng
Telefon 0621/1076-115
n.meng@abendakademie-mannheim.de

Mittelalterliche Plätze, eindrucksvolle Fachwerkhäuser, schöne Barockbauten und die über 700 Jahre alte steinerne Brücke über die Lahn prägen das Gesicht der Altstadt. In der Mitte steht der Dom, an dem über Jahrhunderte gebaut wurde, der aber nie komplett fertig gestellt wurde. Genau diese stilistische Vielfalt macht ihn einzigartig. Die malerischen Plätze in der Altstadt wurden bereits im Mittelalter angelegt, wie Kornmarkt, Buttermarkt oder Eisenmarkt.

Wir beginnen unseren Tag in Wetzlar mit einer interessanten Stadtführung auf Goethes Spuren. Im Mai 1772 traf Goethe in Wetzlar ein. Der junge Jurist, 22 Jahre alt, sollte ein Praktikum am Reichskammergericht, dem damals höchsten deutschen Gericht, absolvieren. Bald schon lernte er eine junge Wetzlarerin, Charlotte Buff, kennen und lieben. Da Charlotte aber bereits verlobt war, verließ er nach einem ereignisreichen Sommer im September die Stadt. Zwei Jahre später veröffentlichte er seinen größten Romanerfolg „Die Leiden des jungen Werthers“, in dem er seine Wetzlarer Erlebnisse verarbeitete. Besichtigt werden auch während des Rundgangs das Lotte- und das Jerusalemhaus.

Nach der Mittagspause begeben wir uns auf einen längeren Spaziergang von Wetzlar nach  Garbenheim (ca. 6-7 km). Eine Strecke, auf der Goethe – bekanntlich ein großer Naturliebhaber – gerne wanderte während seines Aufenthalts und den Blick in das Lahntal genoss. In seinem erfolgreichen Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ schildert Goethe anschaulich seine Eindrücke auf diesen Wegen. Mit Rezitationen aus dem „Werther“ an Originalschauplätzen wird der Spaziergang auch zu einem literarischen Erlebnis. Die Führung endet in Garbenheim mit einer ländlichen Kaffeetafel im Heimatmuseum, bevor wir den Heimweg antreten.


Bitte achten Sie bei unserem Nachmittagsprogramm auf festes Schuhwerk.


Programm:

7.45 Uhr Abfahrt Mannheim (Roonstraße/Kunsthalle)

Stadtführung auf Goethes Spuren in Wetzlar mit dem Geburtshaus von Charlotte Buff und der Wohnung von Karl Wilhelm Jerusalem

Mittagspause

Spaziergang von Wetzlar nach Garbenheim mit Rezitationen aus dem „Werther“ an Originalschauplätzen (ca. 6-7 km)

ca. 18 Uhr Abfahrt nach Mannheim

ca. 19.30 Uhr Ankunft in Mannheim

Leistungen:

Fahrt im Bus der Firma Omnibusreisen - Holger Tours GmbH

Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie

Führungen und Eintritte lt. Programm


Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts: Omnibusreisen - Holger Tours GmbH, Alfred-Nobel-Straße 2, 68519 Viernheim

Kostenfreier Rücktritt möglich bis 25.07.2025


Die Reiseleitung ist am Reisetag unter der Nummer 0621 1076-115 erreichbar.




Datum
Sa. 30.08.2025
Uhrzeit
07:45 - 19:30 Uhr
Ort




Interview mit Elke Ruhnke, Teilnehmerin

Mit welchen Zielen haben Sie die Weiterbildung begonnen?
Aufgrund der Umstellung der Buchhaltung auf Doppik in unserer Behörde zum 1.1.2016 wollte ich eigentlich nur meine Buchhaltungskenntnisse in den Fibu-Kursen wieder auffrischen ... Das Interesse war geweckt, noch weitere Kurse zu absolvieren und letztendlich war der Wunsch und der Ehrgeiz so groß mit dem großen Abschluss Xpert Business Manager die Weiterbildung erfolgreich abzuschließen. 

War es schwierig, am Abend noch Zeit und Energie für die Kurse aufzubringen und in die Abendakademie zu kommen?
Das Zeitmanagement  zwischen Beruf, Haushalt und der Freizeitgestaltung der Kinder war  schon eine logistische Herausforderung für mich und meine Familie, die aber selbstverständlich alles mitgetragen hat.

Welche Eindrücke nehmen Sie aus der Fortbildung mit?
Das Wissensspektrum hat sich durch die sehr praxiserfahrenen Dozenten  immens erweitert; die Vorbereitungen auf die Prüfungen waren durch die Dozenten so gut wie immer zielgerichtet und ergaben dadurch logischerweise sehr zufriedenstellende Prüfergebnisse.

Haben sich Ihre beruflichen Tätigkeiten durch die Fortbildung geändert?
Mit Stolz und Freude kann ich berichten, dass sich mein langer Atem durch die Weiterbildung ausgezahlt hat ... Mein Aufgabengebiet in unserer Behörde änderte sich zum 1.3.2019 in eine höherwertige  Tätigkeit.

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr