Xpert Business
Das Kurs- und Zertifikatssystem zur Betriebswirtschaft
Xpert Business (XB) Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profiniveau. XB ist ein Kurs- und Zertifikatssystem, das aus mehreren Modulen wie z. B. Finanzbuchführung oder Lohn- und Gehalt besteht, die je nach Interesse und schon vorhandenen Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert werden können. Die Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe aus. Gelernt wird anhand von Praxisfällen aus dem betrieblichen Alltag. So lässt sich das neu Erlernte unmittelbar in der täglichen Arbeit nutzen.
Nach jedem Kurs besteht die Möglichkeit, eine standardisierte Prüfung abzulegen. Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein bundesweit anerkanntes Zertifikat, mit dem sie die neu erworbenen Fähigkeiten nachweisen können.

Nerikomi - Kunstvolle Keramik selbst gestalten
Kleingruppe

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H171026 |
Beginn |
Sa, 7.2., 10 - 15 Uhr Sa, 14.2., 10 - 15 Uhr Di, 24.2., 18 - 20 Uhr |
Dauerdetails | inkl. Material- und Brennkosten |
Kursgebühr | 150,00 € Glasurtermin: Di, 24.2., 18 - 20 Uhr, Raum 409 |
Dauer | 3 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Ulrich Fichtner
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 407
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim
Abendakademie, Raum 409
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Nerikomi ist ein japanischer Begriff für ein spezielle keramische Technik. Hierbei werden verschieden gefärbte Tonplatten zu einem Block aufeinander geschichtet. Dieser wird in kleinere Blöcke geschnitten. Die kleinen Blöcke werden wiederum zu einem größeren Block kombiniert, aus dem neue Platten geschnitten werden. Die neu entstandenen Platten werden mittels der sogenannten Überformtechnik zu kleinen Schalen geformt. Nach der üblichen Trocknungszeit werden diese im Keramikofen geschrüht und anschließend glasiert. Durch den nachfolgenden Glasurbrand entstehen sehr individuelle Keramikobjekte, wasserfest und lebensmittelecht und für den täglichen Gebrauch geeignet.
Bitte mitbringen: Schürze oder ein altes Hemd zum Schutz der Kleidung und falls vorhanden, einen alten Schwamm und Geschirrhandtuch
Interview mit Elke Ruhnke, Teilnehmerin
Mit welchen Zielen haben Sie die Weiterbildung begonnen?
Aufgrund der Umstellung der Buchhaltung auf Doppik in unserer Behörde zum 1.1.2016 wollte ich eigentlich nur meine Buchhaltungskenntnisse in den Fibu-Kursen wieder auffrischen ... Das Interesse war geweckt, noch weitere Kurse zu absolvieren und letztendlich war der Wunsch und der Ehrgeiz so groß mit dem großen Abschluss Xpert Business Manager die Weiterbildung erfolgreich abzuschließen.
War es schwierig, am Abend noch Zeit und Energie für die Kurse aufzubringen und in die Abendakademie zu kommen?
Das Zeitmanagement zwischen Beruf, Haushalt und der Freizeitgestaltung der Kinder war schon eine logistische Herausforderung für mich und meine Familie, die aber selbstverständlich alles mitgetragen hat.
Welche Eindrücke nehmen Sie aus der Fortbildung mit?
Das Wissensspektrum hat sich durch die sehr praxiserfahrenen Dozenten immens erweitert; die Vorbereitungen auf die Prüfungen waren durch die Dozenten so gut wie immer zielgerichtet und ergaben dadurch logischerweise sehr zufriedenstellende Prüfergebnisse.
Haben sich Ihre beruflichen Tätigkeiten durch die Fortbildung geändert?
Mit Stolz und Freude kann ich berichten, dass sich mein langer Atem durch die Weiterbildung ausgezahlt hat ... Mein Aufgabengebiet in unserer Behörde änderte sich zum 1.3.2019 in eine höherwertige Tätigkeit.