Xpert Business
Das Kurs- und Zertifikatssystem zur Betriebswirtschaft
Xpert Business (XB) Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profiniveau. XB ist ein Kurs- und Zertifikatssystem, das aus mehreren Modulen wie z. B. Finanzbuchführung oder Lohn- und Gehalt besteht, die je nach Interesse und schon vorhandenen Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert werden können. Die Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe aus. Gelernt wird anhand von Praxisfällen aus dem betrieblichen Alltag. So lässt sich das neu Erlernte unmittelbar in der täglichen Arbeit nutzen.
Nach jedem Kurs besteht die Möglichkeit, eine standardisierte Prüfung abzulegen. Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein bundesweit anerkanntes Zertifikat, mit dem sie die neu erworbenen Fähigkeiten nachweisen können.

Vortrag "Tatortkrimi vs. Arbeit einer Mordkommission" im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim
in Kooperation mit dem Marchivum




Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | G130012 |
Beginn | Mi., 14.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | Präsenz: ![]() ![]() |
Kursleitung |
Gerhard Regele
Erhard Becker Andreas Schnell |
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Am 4.10. 2013 wurde die 20-jährige Gabriele Z. in Mannheim brutal ermordet und postmortal vergewaltigt. Auf die Suche nach dem Täter machte sich die Soko „Cäsar“ mit 52 Kriminalbeamtinnen und -beamten. Als Täter wurde Emil S. (41) ermittelt. Die akribische Arbeit der Soko, die nichts mit dem Klischee der Krimiserien im Fernsehen gemein hat, schildern der verantwortliche Leiter der Ermittlungen, Erster Kriminalhauptkommissar a.D. Erhard Becker und Kriminalhauptkommissar a.D. Andreas Schnell, der für die Kriminaltechnik die Spuren sicherte. Moderiert werden die Vorträge von Polizeipräsident a.D. Gerhard Regele (2001-2008 Leiter der Kripo Mannheim).
Live-Stream + Youtube-Kanal Abendakademie
Mit Erhard Becker, Gerhard Regele und Andreas Schnell
Das könnte Sie auch interessieren:
- Buchvorstellung "Wohl gerichtet. Vom Schafott in die Anatomie Heidelberg" im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum und dem Anatomischen Institut Heidelberg (130013)
- Vortrag "Vier Jahrzehnte – Vier Fälle: 1960 - 2000 " im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum (130014)
- True Crime Stadtführung in Mannheim im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum (185006)
Interview mit Elke Ruhnke, Teilnehmerin
Mit welchen Zielen haben Sie die Weiterbildung begonnen?
Aufgrund der Umstellung der Buchhaltung auf Doppik in unserer Behörde zum 1.1.2016 wollte ich eigentlich nur meine Buchhaltungskenntnisse in den Fibu-Kursen wieder auffrischen ... Das Interesse war geweckt, noch weitere Kurse zu absolvieren und letztendlich war der Wunsch und der Ehrgeiz so groß mit dem großen Abschluss Xpert Business Manager die Weiterbildung erfolgreich abzuschließen.
War es schwierig, am Abend noch Zeit und Energie für die Kurse aufzubringen und in die Abendakademie zu kommen?
Das Zeitmanagement zwischen Beruf, Haushalt und der Freizeitgestaltung der Kinder war schon eine logistische Herausforderung für mich und meine Familie, die aber selbstverständlich alles mitgetragen hat.
Welche Eindrücke nehmen Sie aus der Fortbildung mit?
Das Wissensspektrum hat sich durch die sehr praxiserfahrenen Dozenten immens erweitert; die Vorbereitungen auf die Prüfungen waren durch die Dozenten so gut wie immer zielgerichtet und ergaben dadurch logischerweise sehr zufriedenstellende Prüfergebnisse.
Haben sich Ihre beruflichen Tätigkeiten durch die Fortbildung geändert?
Mit Stolz und Freude kann ich berichten, dass sich mein langer Atem durch die Weiterbildung ausgezahlt hat ... Mein Aufgabengebiet in unserer Behörde änderte sich zum 1.3.2019 in eine höherwertige Tätigkeit.