Sommerferien: Unbeschwerte Freizeit und sinnvolles Lernen
Es ist nicht immer einfach, die richtige Balance zu finden zwischen entspanntem Ferienvergnügen und dem Wunsch, Schulstoff nachzuholen. Beides ist wichtig. Die Abendakademie bietet dafür die perfekte Mischung: Einfach mal reinschauen in das bunte Programm! Noch ein kleiner Tipp: Auch Lernen kann Spaß machen, in einer entspannten Atmosphäre mit lässigen Leuten.
Führung durch den Atomschutzbunker, ein Relikt aus dem kalten Krieg

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G185011 |
Beginn | So., 25.05.2025, 11:00 - 12:00 Uhr |
Dauerdetails | Bitte vorher anmelden, Mindestalter 14 Jahre, Nicht Barrierefrei |
Kursgebühr | 18,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Georg Seiberlich
|
Kursort | Treffpunkt auf der Empore, über dem Haupteingang vom Stadthaus N1 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Nach dem 2. Weltkrieg beginnt der kalte Krieg, eine latente, atomare Bedrohung zwischen Ost und West.
Wir öffnen eine unterirdische Eingangstür und besichtigen den ehemaligen Atomschutzbunker Baujahr 1964, der sich in 10 Meter Tiefe befindet und noch fast vollständig eingerichtet ist.
Es gibt viele Hintergrundinformationen zur damaligen, nuklearen Bedrohung im kalten Krieg sowie die Auswirkungen auf Mannheim/ Ludwigshafen.
Bis in die 80er Jahre entstanden deutschlandweit rund 2000 sogn. ABC - Schutzräume, die im Falle einer nuklearen Bedrohung zum Einsatz kommen sollten.