Sommerzeit – Zeit für Dich
Für alle, die in den Sommerferien zuhause bleiben, gibt es in der Mannheimer Abendakademie ein feines Programm mit Sommerkursen, die speziell an die Ferienzeit angepasst sind. Wer die Ferien nutzen möchte, um etwas Neues auszuprobieren oder nach Zerstreuung sucht, findet im Kursprogramm garantiert den richtigen Kurs. Egal ob es kreativ, entspannend, lecker oder horizonterweiternd sein soll – die Auswahl ist vielfältig und auch auf unterschiedliche Bedürfnisse angepasst. Zum Beispiel haben wir in diesem Jahr ganz viele Einzeltermine im Angebot, die sich perfekt in jede Urlaubsplanung integrieren lassen. Einmal zum Yoga, einen Malworkshop besuchen, endlich kreatives Schreiben ausprobieren, an einem Abend kochen und an der Drehscheibe töpfern? Gar kein Problem. Und wer seinen Urlaub komplett zu Hause verbringt, findet auch Angebote mit mehreren Terminen, um sich die Zeit zu vertreiben.
Und wir haben uns in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Wer 5 kostenpflichtige Kurse aus der Kategorie „Sommerkurse“ gebucht hat, bekommt 10 Euro für den nächsten Kurs (Teilnahmegebühr muss mindestens 10 € betragen, keine Auszahlung, nur auf einen Kurs anwendbar) gutgeschrieben. Auch Kinderkurse und Eltern-Kind Kurse werden für den Aktionszeitraum berücksichtigt.
Dafür schreiben Sie einfach eine Mail an unsere Anmeldung (info@abendakademie-mannheim.de). Die Mail muss die Sommerkurse, die Sie gebucht haben, enthalten und bitte schreiben Sie dazu, auf welchen Kurs Sie die Gutschrift anwenden möchten. Der Rabatt ist bis zum 30.07.2026 einlösbar. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst aktiv werden und sich schriftlich an die Mannheimer Abendakademie wenden müssen, wenn Sie alle Voraussetzungen für die Rabattaktion erfüllen, um die Vergünstigung zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie, viel Spaß mit unserem Programm und haben Sie einen schönen Sommer!
Starke Frauen in der NS-Diktatur - vom Fröbelseminar zur Collinistraße
Antifaschistischer Stadtrundgang Mannheim
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H102000 |
Beginn | So., 05.10.2025, 11:00 - 13:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Elga Schäfer
Susanne Ludwig |
Kursort | Treffpunkt: Fröbelseminar (Rennershofstaße 2) |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Der Rechtsruck in Europa und in Deutschland ist unübersehbar. Was bedeuten Forderungen nach Remigration in Konsequenz?
Wir hatten diese Zeiten in der NS-Diktatur, in denen Menschen ausgeplündert, verfolgt, ermordet wurden. Frauen wurden zurück an den Herd gedrängt und sollten Kinder gebären. Wofür? Als zukünftige Soldaten für den Krieg.
Kennen Sie Marianne Cohn? Sie war elf Jahre, als sie und ihre Familie vor den Nazis nach Frankreich flüchtete. Haben Sie schon einmal von Rosa und Dora Grünbaum gehört, den Gründerinnen des Fröbel-Seminars? Warum mussten sie sterben? Warum wurden Henriette Wagner und Käthe Seitz hingerichtet? Annette Langendorf überlebte das KZ Ravensbrück. Sophie Stippel war die Köchin des Kommandanten von Auschwitz. Wie kam es dazu? Henriette Dreyfuss betreute jüdische Kinder, die durch die Hölle von Gurs gingen und konnte sie doch nicht vor den Schergen der SS schützen. Hedwig Eppstein war von Zweifeln getrieben: das NS-Regime verlassen oder bleiben und Menschen helfen. Was wurde aus ihr?
All diese Mädchen und Frauen wurden wegen ihres Glaubens, ihrer Herkunft oder ihres politischen Engagements von den Nazis verfolgt. Einige stellten sich mutig gegen das NS-Regime.
Anhand von Stolpersteinen, Denkmälern und Gebäuden erzählen wir die Geschichten der Frauen.
Treffpunkt: Fröbelseminar (Rennershofstraße 2)
Ende der Tour: Collinistraße
Dauer 2,5 – 3 h
In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VNN Mannheim e. V.)