Sommerzeit – Zeit für Dich
Für alle, die in den Sommerferien zuhause bleiben, gibt es in der Mannheimer Abendakademie ein feines Programm mit Sommerkursen, die speziell an die Ferienzeit angepasst sind. Wer die Ferien nutzen möchte, um etwas Neues auszuprobieren oder nach Zerstreuung sucht, findet im Kursprogramm garantiert den richtigen Kurs. Egal ob es kreativ, entspannend, lecker oder horizonterweiternd sein soll – die Auswahl ist vielfältig und auch auf unterschiedliche Bedürfnisse angepasst. Zum Beispiel haben wir in diesem Jahr ganz viele Einzeltermine im Angebot, die sich perfekt in jede Urlaubsplanung integrieren lassen. Einmal zum Yoga, einen Malworkshop besuchen, endlich kreatives Schreiben ausprobieren, an einem Abend kochen und an der Drehscheibe töpfern? Gar kein Problem. Und wer seinen Urlaub komplett zu Hause verbringt, findet auch Angebote mit mehreren Terminen, um sich die Zeit zu vertreiben.
Und wir haben uns in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Wer 5 kostenpflichtige Kurse aus der Kategorie „Sommerkurse“ gebucht hat, bekommt 10 Euro für den nächsten Kurs (Teilnahmegebühr muss mindestens 10 € betragen, keine Auszahlung, nur auf einen Kurs anwendbar) gutgeschrieben. Auch Kinderkurse und Eltern-Kind Kurse werden für den Aktionszeitraum berücksichtigt.
Dafür schreiben Sie einfach eine Mail an unsere Anmeldung (info@abendakademie-mannheim.de). Die Mail muss die Sommerkurse, die Sie gebucht haben, enthalten und bitte schreiben Sie dazu, auf welchen Kurs Sie die Gutschrift anwenden möchten. Der Rabatt ist bis zum 30.07.2026 einlösbar. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst aktiv werden und sich schriftlich an die Mannheimer Abendakademie wenden müssen, wenn Sie alle Voraussetzungen für die Rabattaktion erfüllen, um die Vergünstigung zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie, viel Spaß mit unserem Programm und haben Sie einen schönen Sommer!
Deep Talk : Schule in Baden-Württemberg - Der lange Kampf um G9
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G104208 |
Beginn | Mi., 16.07.2025, 18:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
N.N. intern
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Dingen auf den Grund gehen - ein neues Format in Kooperation mit RNF
Wohl nichts wurde in der bundesdeutschen Schullandschaft über Jahre so heftig diskutiert wie die Einführung von G 8 an Gymnasien.
Die Schulzeit um ein Jahr zu verkürzen - das war 2004 für viele Beteiligten aus Politik, Wirtschaft und Bildung die große Schulreform schlechthin.
Das Ziel: Junge Menschen sollen schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden und früher ihr Studium beenden.
Dahinter standen vor allem auch ökonomische Interessen. Funktioniert hat es nicht.
Im Gegenteil, schon bald meldeten beispielsweise Universitäten, dass bei den immer jünger werdenden Studierenden die so genannte Studierfähigkeit immer geringer wurde.
Vor allem Eltern schlugen von Anfang an Alarm und wiesen immer wieder auf die hohe Belastung der Schülerinnen und Schüler hin.
Lange blieben die Rufe ungehört. Vor allem in Baden-Württemberg.
Einer Elterninitiative aus Heidelberg gelang es schließlich, mit einem Volksantrag den Stein ins Rollen zu bringen.
Mit dem Schuljahr 2025/26 gibt es wieder G 9 an den Gymnasien in Baden-Württemberg. Ein Etappensieg - denn viele Fragen bleiben offen.
Im Gespräch mit Frauke Kühnl:
Anja Plesch-Krubner: Die Ärztin und zweifache Mutter gründete die Elterninitiative "G9 jetzt! BW".
Mit viel Engagement setzte sich über Jahre für ein flächendeckendes neunjähriges Gymnasium in Baden-Württemberg ein.
Zunächst mit einer Online-Petition und später mit einem Volksantrag versammelte sie viele Eltern im ganzen Land hinter sich.
Über 100 000 Menschen unterschrieben den Volksantrag, der schließlich zum Erfolg führte.
Dr. Stefan Fulst-Blei: Der Mannheimer Landtagsabgeordnete ist seit Jahren bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.
Als ehemaliger Berufschullehrer ist ihm Bildungsgerechtigkeit wichtig: "Ich möchte, dass jedes Kind eine gerechte Chance im Leben hat, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern".
Er setzte sich ebenfalls jahrelang für die Rückkehr zu G9 ein.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Deep Talk : Staatsreform und Populismus: Wie können wir unsere Demokratie schützen? (104200)
- Deep Talk: Welttag der Armut – wie entwickelt sich unsere Gesellschaft? (104201)
- ADHS - Modediagnose oder ernsthafte Erkrankung? (104202)
- Ein aktuelles Thema (104203)
- Ein aktuelles Thema (104204)
- Ein aktuelles Thema (104205)