Sommerzeit – Zeit für Dich
Für alle, die in den Sommerferien zuhause bleiben, gibt es in der Mannheimer Abendakademie ein feines Programm mit Sommerkursen, die speziell an die Ferienzeit angepasst sind. Wer die Ferien nutzen möchte, um etwas Neues auszuprobieren oder nach Zerstreuung sucht, findet im Kursprogramm garantiert den richtigen Kurs. Egal ob es kreativ, entspannend, lecker oder horizonterweiternd sein soll – die Auswahl ist vielfältig und auch auf unterschiedliche Bedürfnisse angepasst. Zum Beispiel haben wir in diesem Jahr ganz viele Einzeltermine im Angebot, die sich perfekt in jede Urlaubsplanung integrieren lassen. Einmal zum Yoga, einen Malworkshop besuchen, endlich kreatives Schreiben ausprobieren, an einem Abend kochen und an der Drehscheibe töpfern? Gar kein Problem. Und wer seinen Urlaub komplett zu Hause verbringt, findet auch Angebote mit mehreren Terminen, um sich die Zeit zu vertreiben.
Und wir haben uns in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Wer 5 kostenpflichtige Kurse aus der Kategorie „Sommerkurse“ gebucht hat, bekommt 10 Euro für den nächsten Kurs (Teilnahmegebühr muss mindestens 10 € betragen, keine Auszahlung, nur auf einen Kurs anwendbar) gutgeschrieben. Auch Kinderkurse und Eltern-Kind Kurse werden für den Aktionszeitraum berücksichtigt.
Dafür schreiben Sie einfach eine Mail an unsere Anmeldung (info@abendakademie-mannheim.de). Die Mail muss die Sommerkurse, die Sie gebucht haben, enthalten und bitte schreiben Sie dazu, auf welchen Kurs Sie die Gutschrift anwenden möchten. Der Rabatt ist bis zum 30.07.2026 einlösbar. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst aktiv werden und sich schriftlich an die Mannheimer Abendakademie wenden müssen, wenn Sie alle Voraussetzungen für die Rabattaktion erfüllen, um die Vergünstigung zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie, viel Spaß mit unserem Programm und haben Sie einen schönen Sommer!
Schwäbisch Gmünd: Silberwarenfabrik und Guggenmusik


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H187006 |
Beginn | Sa., 15.11.2025, 08:30 - 19:00 Uhr |
Dauerdetails | Kostenfreier Rücktritt möglich bis 11.10.2025 |
Kursgebühr | 88,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Jutta Becher
|
Kursort |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Früher arbeiteten hier Goldschmiede, Graveure, Ziseleure und Poliererinnen. Denn die Gold- und Silberschmiedekunst war seit dem 14. Jahrhundert ein zentraler wirtschaftlicher Gewerbezweig in Schwäbisch Gmünd. In der Ott-Pauserschen Fabrik etwa wurden Bijouterien hergestellt, also Schmuck und Silberwaren aller Art wie Tabaksdosen, Kerzenständer, Feuerzeuge und Besteck. Heute ist die 1845 errichtete Silberwarenfabrik ein Museum - mit einem ganz besonderen Flair: Denn noch immer sieht alles so aus, als habe der letzte Arbeiter Anfang des 20. Jahrhunderts einfach hinter sich abgesperrt. Fast nichts wurde seither verändert in diesem historischen Ort. Alle Maschinen sind im Original erhalten und intakt, im Kontor liegen die alten Auftragsbücher, und in den Regalen lagern Hunderte von Stahlgesenken, mit denen Stockgriffe, Kerzenleuchter und mehr geformt und gefertigt wurden.
Bei unserer Führung bekommen wir einen Einblick in dieses einmalige Zeugnis der Industrialisierungs- und Wirtschaftsgeschichte – und mit ein wenig Glück können wir vielleicht sogar einem Silberschmied bei ein paar Handgriffen über die Schulter schauen.
Am Nachmittag wird es bunt in Schwäbisch Gmünd. Möglicherweise auch laut. Denn heute treffen sich hier die Guggenmusiker der Region zu einem ganz besonderen Brauch: Zum Auftakt der Karnevalssaison werden die Instrumente am Marktbrunnen vom Staub der fasnetslosen Zeit befreit…
Im Anschluss wird natürlich aufgespielt! Die ganze Stadt verwandelt sich in eine einzige Musikszene, wenn die Guggenmusiker mit ihren frisch gewaschenen Instrumenten durch die Gassen und Kneipen ziehen. Auf unserem geführten Rundgang durch die historischen Winkel der Stadt werden wir sicher der einen oder anderen Musikantengruppe begegnen.
Programm:
8.30 Uhr Abfahrt ab Mannheim (Roonstraße)
11 - 12.30 Uhr Führung Silberwarenmuseum
Mittagessen Gasthaus Alpenwirtshaus (optional /auf eigene Rechnung)
15 - 16.30 Uhr Guggemusik und Stadtführung
ca. 19 Uhr Ankunft in Mannheim
Leistungen:
Fahrt im Bus der Firma Jahnke-Reisen, Hockenheim
Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie
Führungen und Eintritte lt. Programm
Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts: Jahnke-Reisen, Hockenheim
Kostenfreier Rücktritt möglich bis 11.10.2025
Die Reiseleitung ist am Reisetag unter der Nummer 0621 1076-115 erreichbar.