Sommerzeit – Zeit für Dich
Für alle, die in den Sommerferien zuhause bleiben, gibt es in der Mannheimer Abendakademie ein feines Programm mit Sommerkursen, die speziell an die Ferienzeit angepasst sind. Wer die Ferien nutzen möchte, um etwas Neues auszuprobieren oder nach Zerstreuung sucht, findet im Kursprogramm garantiert den richtigen Kurs. Egal ob es kreativ, entspannend, lecker oder horizonterweiternd sein soll – die Auswahl ist vielfältig und auch auf unterschiedliche Bedürfnisse angepasst. Zum Beispiel haben wir in diesem Jahr ganz viele Einzeltermine im Angebot, die sich perfekt in jede Urlaubsplanung integrieren lassen. Einmal zum Yoga, einen Malworkshop besuchen, endlich kreatives Schreiben ausprobieren, an einem Abend kochen und an der Drehscheibe töpfern? Gar kein Problem. Und wer seinen Urlaub komplett zu Hause verbringt, findet auch Angebote mit mehreren Terminen, um sich die Zeit zu vertreiben.
Und wir haben uns in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Wer 5 kostenpflichtige Kurse aus der Kategorie „Sommerkurse“ gebucht hat, bekommt 10 Euro für den nächsten Kurs (Teilnahmegebühr muss mindestens 10 € betragen, keine Auszahlung, nur auf einen Kurs anwendbar) gutgeschrieben. Auch Kinderkurse und Eltern-Kind Kurse werden für den Aktionszeitraum berücksichtigt.
Dafür schreiben Sie einfach eine Mail an unsere Anmeldung (info@abendakademie-mannheim.de). Die Mail muss die Sommerkurse, die Sie gebucht haben, enthalten und bitte schreiben Sie dazu, auf welchen Kurs Sie die Gutschrift anwenden möchten. Der Rabatt ist bis zum 30.07.2026 einlösbar. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst aktiv werden und sich schriftlich an die Mannheimer Abendakademie wenden müssen, wenn Sie alle Voraussetzungen für die Rabattaktion erfüllen, um die Vergünstigung zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie, viel Spaß mit unserem Programm und haben Sie einen schönen Sommer!
Sommerferien: Programmieren lernen - Zahlenrätsel durch Programmieren lösen

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G479010 |
Beginn | Sa., 02.08.2025, 09:30 - 14:30 Uhr |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Christian Stemberg
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 305
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Telefon |
Wie lautet die kleinste Zahl, die ohne Rest durch alle Zahlen von 1 bis 10 teilbar ist?
Was ist die 1001? Primzahl, wenn wir die Reihe 2, 3, 5 usw. fortgesetzt wird? Oder die 10001? Ist 123491 eine Primzahl? Und wie sieht die Häufigkeitsverteilung bei Würfeln aus, die 10, 100 oder 1000 Mal geworfen werden?
Rätsel dieser Art lassen sich natürlich durch Rechnen oder Ausprobieren lösen - aber man wird sehr lange brauchen, um nachzurechnen, dass 123491 tatsächlich eine Primzahl ist. Und man wird auch sehr lange brauchen, um Würfel 1000 Mal zu werfen, die Augenzahl zu notieren und am Ende auszuwerten, wie oft eine bestimmte Zahl geworfen wurde.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen solche Aufgaben oder mathematische Probleme mit Hilfe eines selbst geschriebenen Computerprogramms zu lösen. Das ist nicht schwer, macht eine Menge Spaß und ist faszinierend zugleich. Und - quasi nebenbei - lernt man alle Grundlagen des Programmierens, fördert das logische Denken und die Kreativität. Auch Erwachsenen ermöglicht der Kurs einen Einstieg in die Programmierung, der dann den Wechsel zu einer mächtigeren Programmiersprache wie "Python" erheblich einfacher macht.
Im Kurs wird mit der frei verfügbaren Programmiersprache "Scratch" gearbeitet. Diese wurde für Programmiereinsteiger entwickelt und ermöglicht einen sehr unkomplizierten Einstieg in die Programmierung. Daher arbeiten viele Lehrer an weiterführenden Schulen im Informatik- und/oder im Mathematikunterricht mit Scratch. Für die Nutzung wird nur ein Browser mit Internetzugang benötigt, so dass das Erlernte auch zu Hause weiterbearbeitet und vertieft werden kann.
Alter: ab 13 Jahren (Ende der 7. Klasse); der Kurs richtet sich ausdrücklich auch an interessierte Erwachsene, die einen verständlichen Einstieg in die Welt der Programmierung suchen.
Voraussetzungen: Spaß am Umgang mit dem PC, keine Programmierkenntnisse erforderlich
Voraussetzung: Spaß am Umgang mit dem PC; keine Programmierkenntnisse erforderlich