Sommerzeit – Zeit für Dich
Für alle, die in den Sommerferien zuhause bleiben, gibt es in der Mannheimer Abendakademie ein feines Programm mit Sommerkursen, die speziell an die Ferienzeit angepasst sind. Wer die Ferien nutzen möchte, um etwas Neues auszuprobieren oder nach Zerstreuung sucht, findet im Kursprogramm garantiert den richtigen Kurs. Egal ob es kreativ, entspannend, lecker oder horizonterweiternd sein soll – die Auswahl ist vielfältig und auch auf unterschiedliche Bedürfnisse angepasst. Zum Beispiel haben wir in diesem Jahr ganz viele Einzeltermine im Angebot, die sich perfekt in jede Urlaubsplanung integrieren lassen. Einmal zum Yoga, einen Malworkshop besuchen, endlich kreatives Schreiben ausprobieren, an einem Abend kochen und an der Drehscheibe töpfern? Gar kein Problem. Und wer seinen Urlaub komplett zu Hause verbringt, findet auch Angebote mit mehreren Terminen, um sich die Zeit zu vertreiben.
Und wir haben uns in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Wer 5 kostenpflichtige Kurse aus der Kategorie „Sommerkurse“ gebucht hat, bekommt 10 Euro für den nächsten Kurs (Teilnahmegebühr muss mindestens 10 € betragen, keine Auszahlung, nur auf einen Kurs anwendbar) gutgeschrieben. Auch Kinderkurse und Eltern-Kind Kurse werden für den Aktionszeitraum berücksichtigt.
Dafür schreiben Sie einfach eine Mail an unsere Anmeldung (info@abendakademie-mannheim.de). Die Mail muss die Sommerkurse, die Sie gebucht haben, enthalten und bitte schreiben Sie dazu, auf welchen Kurs Sie die Gutschrift anwenden möchten. Der Rabatt ist bis zum 30.07.2026 einlösbar. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst aktiv werden und sich schriftlich an die Mannheimer Abendakademie wenden müssen, wenn Sie alle Voraussetzungen für die Rabattaktion erfüllen, um die Vergünstigung zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie, viel Spaß mit unserem Programm und haben Sie einen schönen Sommer!
Sommerferien: Programmieren lernen mit dem Calliope Mini ab 10 Jahre


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G479012 |
Beginn | Fr., 01.08.2025, 09:30 - 14:30 Uhr |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Christian Stemberg
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 305
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Telefon |
Der Calliope Mini ist ein kleiner sternförmiger Minicomputer, der speziell dafür entwickelt wurde, bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für das Programmieren zu wecken. Der Calliope bringt in vereinfachter Form all das mit, was z. B. Computer (auch Smartphones oder Tablets) auch haben - z. B. ein kleines Display (für die Ausgabe von Text) und einen Lautsprecher für die Ausgabe von Tönen. Er verfügt über Sensoren, mit denen er z. B. die Helligkeit, die Lautstärke, die Temperatur oder die eigene Lage "fühlen" kann.
Das Tolle ist, dass du selbst im Kurs lernst, diesen Minicomputer zu programmieren. Du lernst, wie der Calliope auf deine Eingaben reagiert oder auf die Werte seiner Sensoren. Zum Beispiel kann er je nach Temperatur oder Helligkeit unterschiedlich reagieren. Das Programmieren ist nicht schwer und macht viel Spaß. Programmiert wird der Calliope mini über einen Browser in einer blockbasierten Programmiersprache (ähnlich zu Scratch).
Im Kurs erhältst du auch einen Einblick in viele weitere tolle Möglichkeiten, die der Calliope mini bietet. Über Anschlüsse lassen sich nämlich Motoren (z. B. Roboterautos fahren zu lassen) und weitere Sensoren anschließen (z. B. gibt es Sensoren für die Messung von Feuchtigkeit oder dem CO2-Wert), mit denen sich noch viele weitere spannende Projekte programmieren lassen.
Inhalte:
- Den Calliope mini und die Programmierumgebung kennen lernen
- Text der Symbole auf dem LED-Feld ausgeben
- Töne ausgeben
- Den Calliope mini als Zähler einsetzen
- Einen digitalen Spielwürfel programmieren
- Lichtstärke mit Hilfe des Calliope mini messen
- Temperaturen mit Hilfe des Calliope mini messen
- ......
Voraussetzungen: Spaß und sicherer Umgang am PC, keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Der Calliope wird für den Kurs leihweise zur Verfügung gestellt.
Voraussetzung: Spaß am Umgang mit dem PC; keine Programmierkenntnisse erforderlich