
Tat.ORT Mannheim
Eine True Crime Reihe
Vortrag "Tatortkrimi vs. Arbeit einer Mordkommission" im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim
in Kooperation mit dem Marchivum




Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | G130012 |
Beginn | Mi., 14.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | Präsenz: ![]() ![]() |
Kursleitung |
Gerhard Regele
Erhard Becker Andreas Schnell |
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Am 4.10. 2013 wurde die 20-jährige Gabriele Z. in Mannheim brutal ermordet und postmortal vergewaltigt. Auf die Suche nach dem Täter machte sich die Soko „Cäsar“ mit 52 Kriminalbeamtinnen und -beamten. Als Täter wurde Emil S. (41) ermittelt. Die akribische Arbeit der Soko, die nichts mit dem Klischee der Krimiserien im Fernsehen gemein hat, schildern der verantwortliche Leiter der Ermittlungen, Erster Kriminalhauptkommissar a.D. Erhard Becker und Kriminalhauptkommissar a.D. Andreas Schnell, der für die Kriminaltechnik die Spuren sicherte. Moderiert werden die Vorträge von Polizeipräsident a.D. Gerhard Regele (2001-2008 Leiter der Kripo Mannheim).
Live-Stream + Youtube-Kanal Abendakademie
Mit Erhard Becker, Gerhard Regele und Andreas Schnell
Das könnte Sie auch interessieren:
- Buchvorstellung "Wohl gerichtet. Vom Schafott in die Anatomie Heidelberg" im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum und dem Anatomischen Institut Heidelberg (130013)
- Vortrag "Vier Jahrzehnte – Vier Fälle: 1960 - 2000 " im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum (130014)
- True Crime Stadtführung in Mannheim im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum (185006)
In Kooperation mit: