Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg

Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg

Kursdetails

Die eigene Seife kreieren - Naturseife selbst herstellen (Mindestalter 18 Jahre)

Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H212010
Beginn Sa., 06.09.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 85,00 € inkl. 18 € Materialkosten
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Florian von Uffel
Kursort
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

In einfachen Schritten zeigt Ihnen der Kursleiter Florian von Uffel, wie Sie Naturseife in Ihrer eigenen Küche herstellen können. Die Seife ist frei von unnötigen Zusatzstoffen, vegan und 100 % biologisch abbaubar. Am Ende des Kurses nimmt jede:r Teilnehmende den ersten eigenen Seifenschatz mit nach Hause.

Da mit Lauge und Fetten gearbeitet wird, sollten Sie entsprechende unempfindliche Kleidung tragen (geschlossene Schuhe, knöchellange Hose und langärmliges Oberteil, Schürze mitbringen).

Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt nur bis 21.08.2025 möglich ist.


Zum Kursleiter Florian von Uffel:

„Einfachheit ist das Resultat der Reife“ (Friedrich Schiller)

Das ist es, was mich an der Herstellung von Naturseife am meisten fasziniert! Mit einfachen, aber hochwertigen Rohstoffen, nach einer längeren Reifezeit, ein mehr als überzeugendes Resultat zu erzielen! Schon immer hat es mich fasziniert Dinge selbst herzustellen und zu verstehen, wie etwas funktioniert. Hierbei haben mir meine naturwissenschaftliche Ausbildung und meine unendliche Neugierde sehr geholfen. Aber was bringt das ganze Wissen und Können, wenn es nicht geteilt wird!? Die Grundlage zum Ausbilden hat mir meine zusätzliche Ausbildung zum Unteroffizier bei der Bundeswehr gegeben. Diese Fähigkeit habe ich durch weitere Fortbildungen wie z.B. als IHK-geprüfter Ausbilder, diverse Rhetorik-, Methodik- und Didaktik-Kurse und nicht zuletzt als dreifacher Papa über die Jahre vertiefen können.

Nun gab es vor ein paar Jahren ein Thema, das mich ganz besonders gepackt hat: Es ist eine uralte Handwerkkunst, die bis auf die Sumerer (3. Jahrtausend v. Chr.) zurückgeht - das Herstellen von Naturseife. So habe Ich meine eigene Seifenmanufaktur im wunderschönen Fischbachtal gegründet. Neben der Herstellung meiner Seifen ist es mir wichtig auch Kurse zu geben und mein Wisseni teilen zu dürfen! Denn Wissen ist wie Liebe: Sie wird immer mehr, wenn man sie teilt! Daher können Sie in meinen Kursen lernen, wie Sie mit den besten Rohstoffen Ihre eigene Seife herstellen. Diese ist zum Einen das Beste, dass Sie Ihrer Haut geben können. Zum Anderen ist meine Naturseife zu 100 % biologisch abbaubar - auf Wunsch vegan und einfacher herzustellen als Kuchenbacken! Allerdings gibt es ein paar wichtige Regeln und Sicherheitsbestimmungen bei der Herstellung zu beachten (wie z.B. das Tragen von Handschuhen und Schutzbrille, denn es wird mit Natronlauge gearbeitet).

Jetzt freue ich mich, Sie in meinen Kurs begrüßen zu dürfen und mit Ihnen eine angenehme und lehrreiche Zeit zu verbringen. An deren Ende können Sie Ihre erste selbst hergestellte Seife mit nach Hause nehmen.


Da mit Lauge und Fetten gearbeitet wird, sollten Sie entsprechende unempfindliche Kleidung tragen (geschlossene Schuhe, knöchellange Hose und langärmliges Oberteil, Schürze mitbringen). Bitte ein Geschirrhandtuch mitbringen




Datum
Sa. 06.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 07


Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr