vhespresso
Schnell und individuell

Was macht einen guten Espresso aus? Klein, stark, schwarz – und Zack! Wir sind wieder auf Zack. Ganz ähnlich sind unsere vhespresso-Kurse. Das Englisch ist schon ganz schön eingerostet, wie bestelle ich noch mal was auf Französisch und wie frage in Italien nach dem Weg? Kein Problem mit einem maßgeschneiderten Training in der Sprache Ihrer Wahl. Sie bestimmen Zeit, Umfang und Ort. Ob digital oder in Präsenz. Ob ganz allein oder in einer Gruppe mit maximal drei Teilnehmenden.
Unser Angebot:
- schnelles und effektives Lernen
- Inhalte mit Ihnen abgestimmt
- flexible Stundenplanung
- für alle Sprachniveaus
- Kursbeginn nach Vereinbarung
- Beispiel: 6 Termine à 60 Minuten - Kosten 248 €
Und Zack sind Sie wieder auf Zack!
Bildungszeit: Sich leichter verständigen, sich besser verstehen - Grundkurs in Gewaltfreier Kommunikation (GfK nach Marshall B. Rosenberg)

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H231200 |
Beginn | Mi., 22.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 210,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Albrecht Schork
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 412
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Bildungszeit: Bildungszeit: Sich leichter verständigen, sich besser verstehen - Grundkurs in Gewaltfreier Kommunikation (GfK nach Marshall B. Rosenberg)
Ob mit Kollegen, Kunden oder Vorgesetzten, Partnern oder Kindern, Verwandten oder Nachbarn – die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg kann in jeder Situation hilfreich sein, insbesondere im beruflichen Umfeld. Sie ermöglicht es, eigene Gefühle und Bedürfnisse in Konflikten besser wahrzunehmen und sich authentisch auszudrücken. Dadurch können Konflikte konstruktiv und für beide Seiten gewinnbringend gelöst werden.
In diesem praxisnahen Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Sie beschäftigen sich mit den vier Schritten der GfK – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte – und üben diese anhand realitätsnaher Situationen. Durch interaktive Übungen, Rollenspiele und Reflexionen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit der Methode und entwickeln mehr Empathie für sich selbst und andere.
Dr. Albrecht Schork, ehemals Pädagoge, mit über 20 Jahren Erfahrung in der Gewaltfreien Kommunikation, derzeit in der Zertifizierung als international anerkannter GfK-Trainer.
Dieser Kurs ist als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt.