vhespresso
Schnell und individuell

Was macht einen guten Espresso aus? Klein, stark, schwarz – und Zack! Wir sind wieder auf Zack. Ganz ähnlich sind unsere vhespresso-Kurse. Das Englisch ist schon ganz schön eingerostet, wie bestelle ich noch mal was auf Französisch und wie frage in Italien nach dem Weg? Kein Problem mit einem maßgeschneiderten Training in der Sprache Ihrer Wahl. Sie bestimmen Zeit, Umfang und Ort. Ob digital oder in Präsenz. Ob ganz allein oder in einer Gruppe mit maximal drei Teilnehmenden.
Unser Angebot:
- schnelles und effektives Lernen
- Inhalte mit Ihnen abgestimmt
- flexible Stundenplanung
- für alle Sprachniveaus
- Kursbeginn nach Vereinbarung
- Beispiel: 6 Termine à 60 Minuten - Kosten 248 €
Und Zack sind Sie wieder auf Zack!
Führung von den "Benzbaracken" in die Frohe Zuversicht
Der Waldhöfer Osten am Rande der Stadt


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H185003 |
Beginn | So., 12.10.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Martin Willig
Philipp Breitenreicher |
Kursort | Treffpunkt: Spiegelfabrik 314 (Luzenberg; 68305 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Catherine Gallier Telefon 0621/1076-116 c.gallier@abendakademie-mannheim.de |
Unsere Exkursion führt uns durch den Waldhöfer Osten gestern und heute und schließlich auch an den Ort, wo einst die richtigen „Benz Baracken“ am Hinteren Riedweg standen. Abseits von „Hartz aber Herzlich“ wird u. a. die Geschichte und die Gemeinwesenarbeit im Quartier von Martin Willig vorgestellt. Begleitet uns in knapp 90 Minuten durch ein spannendes Viertel und einem besonderen Lebensgefühl in der Nachbarschaft von Mercedes Benz Truck. Was hatte es mit Frau Zehnbauer auf sich und wo wohnte sie? Wo und was ist der „Soul-Men-Club?“ Was haben Charly Graf, Günter Sebert und Arthur Schnabel mit der Siedlung gemeinsam? Warum waren Joy Fleming und Joana auch hier? Diese und andere Fragen können auf dieser Tour vielleicht beantwortet werden.
Martin Willig ist 62 Jahre alt, arbeitete 15 Jahre beim Fanprojekt Mannheim mit jugendlichen Fußballfans des SV Waldhof als Sozialarbeiter. Er ist ausgebildeter Jugend- und Heimerzieher sowie Blumen und Zierpflanzengärtner. An zwei Waldhof Büchern war er beteiligt und schreibt Gedichte, die er regelmäßig in der Region als „Haus- und Hofdichter“ vorträgt. Er lebt in Mannheim.