vhespresso
Schnell und individuell

Was macht einen guten Espresso aus? Klein, stark, schwarz – und Zack! Wir sind wieder auf Zack. Ganz ähnlich sind unsere vhespresso-Kurse. Das Englisch ist schon ganz schön eingerostet, wie bestelle ich noch mal was auf Französisch und wie frage in Italien nach dem Weg? Kein Problem mit einem maßgeschneiderten Training in der Sprache Ihrer Wahl. Sie bestimmen Zeit, Umfang und Ort. Ob digital oder in Präsenz. Ob ganz allein oder in einer Gruppe mit maximal drei Teilnehmenden.
Unser Angebot:
- schnelles und effektives Lernen
- Inhalte mit Ihnen abgestimmt
- flexible Stundenplanung
- für alle Sprachniveaus
- Kursbeginn nach Vereinbarung
- Beispiel: 6 Termine à 60 Minuten - Kosten 248 €
Und Zack sind Sie wieder auf Zack!
Glasfaser

Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | H441056 |
Beginn | Di., 21.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Erich Nolte
|
Kursort |
Online
, 00000 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Gerhard Steinbach Telefon 0621/1076-184 g.steinbach@abendakademie-mannheim.de |
Die Digitalisierung und ein geändertes Arbeits- und Freizeitverhalten im Internet sorgen für einen Bedarf nach schnellem Internet. Wir informieren über alles Wissenswerte rund ums Thema Glasfaser.
Ob Arbeiten im Home Office, die Teilnahme an Online-Seminaren, die Digitalisierung des eigenen Haushaltes mit Smart Home-Anwendungen oder das Streamen von Musik oder Filmen - die gleichzeitige Nutzung von vielen Internetanwendungen kann Haushalte in Bedrängnis bringen. Glasfaser mit Geschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde gilt dabei als Internetverbindung der Zukunft.
Der Vortrag erläutert den Weg zum Glasfaseranschluss. Die Teilnehmenden erfahren, was sie bei einem Einbau von Glasfaser beachten sollten, welche Kosten auf sie zukommen können und wie man sich vor ungewollten Verträgen und unnötigen Kosten schützen kann.
„Das Projekt Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.“
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der vhs Bad Urach-Münsingen statt. Anmeldeschluss ist der 13.Oktober.