vhespresso
Schnell und individuell

Was macht einen guten Espresso aus? Klein, stark, schwarz – und Zack! Wir sind wieder auf Zack. Ganz ähnlich sind unsere vhespresso-Kurse. Das Englisch ist schon ganz schön eingerostet, wie bestelle ich noch mal was auf Französisch und wie frage in Italien nach dem Weg? Kein Problem mit einem maßgeschneiderten Training in der Sprache Ihrer Wahl. Sie bestimmen Zeit, Umfang und Ort. Ob digital oder in Präsenz. Ob ganz allein oder in einer Gruppe mit maximal drei Teilnehmenden.
Unser Angebot:
- schnelles und effektives Lernen
- Inhalte mit Ihnen abgestimmt
- flexible Stundenplanung
- für alle Sprachniveaus
- Kursbeginn nach Vereinbarung
- Beispiel: 6 Termine à 60 Minuten - Kosten 248 €
Und Zack sind Sie wieder auf Zack!
"Hast Du das gelesen?" - Entspannte Gespräche über Bücher
Der neue Lesekreis in der Mannheimer Abendakademie


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G136000 |
Beginn | Mi., 12.03.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Dauerdetails | monatlich |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Status | Kurs ausgebucht (Warteliste) |
Kursleitung |
Gabriele Tütüncü
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 405
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Gemeinsam über Bücher sprechen, gemütlich zusammen sitzen und sich zwanglos austauschen. Der neue Lesekreis in der Mannheimer Abendakademie ist ein Angebot für alle, die gerne lesen und darüber mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen möchten. Im Austausch lernt man, eigene Gedanken zu präzisieren, anderen zuzuhören, Diskussionen zu strukturieren, eigene Standpunkte zu entwickeln und andere Interpretationen zu akzeptieren. Das ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch spannend und kann zu ganz neuen Erkenntnissen führen.
Damit genügend Zeit zum Lesen zuhause bleibt, trifft sich die Gruppe einmal im Monat. Welche Bücher gelesen werden, entscheiden die Mitglieder beim ersten Termin gemeinsam. Dabei sind alle Vorschläge willkommen - in diesem Lesekreis soll es um die Freude am Lesen gehen und jeder darf sich mit eigenen Ideen einbringen. Wer möchte, kann auch an den weiteren Abenden die Buchvorstellung und Moderation übernehmen.
Für den ersten Termin schlägt die Kursleitung das Buch "Die Anomalie" von Hervé le Tellier vor. Das Buch gelesen zu haben ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs.
Gabriele Tütüncü war viele Jahre Buchhändlerin, besitzt selbst über dreitausend Bücher und ist eine leidenschaftliche Leserin, immer auf der Suche nach neuem Lesestoff quer durch unterschiedlichste Genres. In dem Kurs möchte sie gerne Ihre Erfahrungen weitergeben und sich mit anderen Lesebegeisterten austauschen.