vhespresso
Schnell und individuell

Was macht einen guten Espresso aus? Klein, stark, schwarz – und Zack! Wir sind wieder auf Zack. Ganz ähnlich sind unsere vhespresso-Kurse. Das Englisch ist schon ganz schön eingerostet, wie bestelle ich noch mal was auf Französisch und wie frage in Italien nach dem Weg? Kein Problem mit einem maßgeschneiderten Training in der Sprache Ihrer Wahl. Sie bestimmen Zeit, Umfang und Ort. Ob digital oder in Präsenz. Ob ganz allein oder in einer Gruppe mit maximal drei Teilnehmenden.
Unser Angebot:
- schnelles und effektives Lernen
- Inhalte mit Ihnen abgestimmt
- flexible Stundenplanung
- für alle Sprachniveaus
- Kursbeginn nach Vereinbarung
- Beispiel: 6 Termine à 60 Minuten - Kosten 248 €
Und Zack sind Sie wieder auf Zack!
Weihnachtliches Marburg


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H187004 |
Beginn | Sa., 06.12.2025, 09:00 - 19:30 Uhr |
Dauerdetails | Kostenfreier Rücktritt möglich bis 30.10.2025 |
Kursgebühr | 56,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Daniela Mancic
|
Kursort |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Die einzigartige Lage Marburgs verführt die Gäste der Universitätsstadt zu einem unvergesslichen Aufenthalt zwischen Elisabethkirche und Schloss und bietet auf 100 Höhenmetern genussvolle Ein- und Ausblicke.
Wir starten unsere Führung an der Elisabethkirche, die ab 1235 vom Deutschen Ritterorden über der Ruhestätte der Heiligen Elisabeth von Thüringen errichtet und im Jahre 1283 geweiht wurde. Ihre Baumeister schufen hier in eigenständiger Weiterprägung des Vorbildes der französischen Kathedralen den Typus der gotischen Hallenkirche, der für die weitere Entwicklung der Gotik in Deutschland maßgeblich wurde.
Von der Elisabethkirche aus geht es hinauf in die Altstadt, die von den Marburgern liebevoll „Oberstadt“ genannt wird. In den kleinen Gassen stößt man auf zahllose Dokumente und Spuren, die bekannte Größen wie die Brüder Grimm, Martin Luther und Nobelpreisträger wie Emil von Behring hinterlassen haben. In einem aufwändigen Sanierungskonzept wurden in der Altstadt zahlreiche Fachwerkhäuser renoviert und präsentieren sich heute wieder mit ihrem ureigenen historischen Charme.
Der historische Marktplatz ist der Mittelpunkt der Oberstadt: Mit dem Marktbrunnen und dem 1512 bis 1526 im spätgotischen Stil erbauten Rathaus - mit dem berühmten Gockel auf dem Giebel des Treppenturms - präsentiert sich der Platz damals wie heute als Zentrum des gesellschaftlichen Lebens.
Über zahlreiche Treppen geht es bis hoch zum imposanten Marburger Landgrafenschloss, das auf dem so genannten Gisonenfelsen über der Stadt thront. Schon die Brüder Grimm scherzten, dass es in Marburg mehr Treppen auf den Straßen als in den Häusern gibt. Bereits im 13. Jahrhundert demonstrierte der erste hessische Landgraf mit diesem imposanten Bauwerk seine Machtstellung über das Tal der Lahn. Jeder der folgenden Landesherrscher veränderte und vergrößerte das Schloss nach seinen Ansprüchen, so dass es sich heute als ein Zeugnis vieler vergangener Epochen präsentiert. Ein Großteil gehört heute der Philipps-Universität (1527) und beherbergt auch das Museum für Kulturgeschichte.
Im Anschluss an die Führung haben Sie Zeit für den Besuch des Weihnachtsmarktes an der Elisabethkirche und dem historischen Marktplatz und für eigene Erkundungen.
ACHTUNG: In Marburg müssen einige Höhenmeter bzw. Treppenstufen überwunden werden. Vom Tal (Elisabethkirche) bis zum Schloss sind es ca. 100 Höhenmeter (in verschiedenen Abschnitten, nicht am Stück) und insgesamt ca. 400 Treppenstufen.
Programm:
9 Uhr Abfahrt ab Mannheim (Roonstraße)
Ca. 11:15 Stadtführung durch das Weihnachtliche Marburg
Im Anschluss Freizeit, Möglichkeit den Weihnachtsmarkt zu besuchen
ca. 19.30 Uhr Ankunft in Mannheim
Leistungen:
Fahrt im Bus der Firma Omnibusreisen - Holger Tours GmbH
Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie
Führungen und Eintritte lt. Programm
Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts: Omnibusreisen - Holger Tours GmbH, Alfred-Nobel-Straße 2, 68519 Viernheim
Kostenfreier Rücktritt möglich bis 30.10.2025
Die Reiseleitung ist am Reisetag unter der Nummer 0621 1076-115 erreichbar.