
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Bodymechanics – Natürlich bewegen durch Achtsamkeit
für alle Altersgruppen, Vorkenntnisse nicht nötig
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H254112 |
| Beginn | Sa., 17.01.2026, 10:00 - 13:00 Uhr |
| Kursgebühr | 28,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Benjamin Schwartz
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 602
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Olesia Leer Telefon 0621/1076-230 o.leer@abendakademie-mannheim.de |
|
Viele von uns erleben Rückenverspannungen, Gelenkbeschwerden oder Fehlhaltungen, ohne genau zu wissen, warum. Oft entstehen diese Probleme durch unbewusste Bewegungsmuster, zu langes Sitzen oder einseitige Belastungen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie durch achtsame, prinzipienbasierte Bewegungen Ihren Körper gesünder einsetzen können.
Bodymechanics vereint natürliche Bewegung, Körperwahrnehmung und Alltagstauglichkeit und eignet sich besonders für Menschen, die bereits auf ihre Bewegungsqualität achten (z.B. Barfußschuhe tragen) und ihre natürlichen Bewegungsmuster weiter verbessern möchten.
Kursinhalte sind:
- Bewusstes Gehen und Fußaufsatz spüren
- Natürliche Aufrichtung und entspannte Haltung
- Gelenkschonendes Bewegen
- Balance- und Stabilitätsübungen für Alltag und Alltagssituationen
- Atem- und Bewegungsflows zur Stressreduktion
Benjamin Schwartz lernte und unterrichtete bei der EWTO (Europäische Wing Tsun Organisation). Inspiriert von seiner Praxis (seit 2020) in I Liq Chuan – Zhong Xin Dao, bekannt als "Kampfkunst der Achtsamkeit", entwickelte er das System Bodymechanics.
Bitte mitbringen: bewegungserlaubende Kleidung, Getränk

