
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Frauenkulturkreis Vogelstang

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H134008 |
Beginn | Do., 25.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Dauerdetails | Eberswalder Weg 49-51 |
Kursgebühr | 70,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Katharina Roßbach
Heiko Geier Angela Stotz Dr. Dorothee Höfert Ulrich Fath Gerhard Thorn Dagmar Krebaum Aloisia Föllmer Dorothee Oettli Margot Sessler Christina Riegger |
Kursort |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
25.09. Das Nibelungenlied (um 1200) (Geier, Heiko)
02.10. Vergeben und Verzeihen (Stotz, Angela)
09.10. Der rote Faden - Textilkunst im 20. Jahrhundert (Höfert, Dr. Dorothee)
16.10 Biologische Evolution und die Grenzen unserer Erkenntnis (Fath, Ulrich)
23.10 Loriot - genialer Hofnarr der bundesdeutschen Gesellschaft (Thorn, Gehard)
06.11. Die Anilinerinnen - Frauen in der BASF von 1865 - bis heute. (Krebaum, Dagmar)
13.11 Paul Klee (Föllmer, Aloisia)
20.11 Renzo Piano - Architekt auf immer neuen Wegen (Oettli, Dorothee)
27.11 Wie funktioniert Bewegung (Sessler, Margot)
04.12. Erich Kästner - Fabian- der Roman der neuen Sachlichkeit (Riegger, Christina)