
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Kimchi selbst hergestellt - gesund, nachhaltig und vielseitig
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H220910 |
| Beginn | Mi., 26.11.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
| Kursgebühr | 36,00 € zzgl. 12 € Lebensmittelkosten |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Sungsook Park
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Kimchi ist mehr als nur Koreas bekanntestes Gericht – es ist gesund, nachhaltig und kulturell tief verwurzelt. Durch Fermentation entstehen wertvolle Probiotika, die die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem stärken. Reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Aromen ist Kimchi ein Paradebeispiel für moderne Ernährung. Auch die Tradition des Kimjang – das gemeinschaftliche Herstellen großer Kimchi-Mengen im Herbst – ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Auch die Tradition des Kimjang – das gemeinschaftliche Herstellen großer Kimchi-Mengen im Herbst – ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Dazu passt unser Termin perfekt: In Korea wird jedes Jahr am 22. November der „Tag des Kimchi“ gefeiert – nur wenige Tage vor unserem Kurs.
![]()
In diesem Kurs stellen wir zwei verschiedene Sorten Kimchi her:
- Baechu Kimchi (traditionelles Napa-Kohl-Kimchi) – das Herzstück der koreanischen Küche
- Kimchi aus Weißkohl – eine kreative, regionale Variante mit deutschem Wintergemüse
Jede:r Teilnehmer:in bereitet ca. 1 kg Kimchi zu, das sofort probiert und zu Hause weiter fermentiert werden kann.
Zum Abschluss genießen wir das frisch hergestellte Kimchi in seiner besten Kombination:
- mit Suyuk (gekochtem Schweinebauch) – der klassische Partner beim Kimjang
- für Veganer:innen mit Jumeokbap (Reisbällchen) und gedämpftem Tofu
So erleben wir Kimchi nicht nur als Ferment, sondern auch in seiner besten kulinarischen Verbindung am Tisch – ein authentisches Geschmackserlebnis voller Kultur und Gemeinschaft.
Bitte geben Sie uns bis spätestens 20.11. Bescheid, wenn Sie vegan essen möchten - E-Mail: b.brux@abendakademie-mannheim.de
Zur Kursleiterin: Mein Name ist Sungsook Park, ich bin zertifizierte Ernährungsberaterin aus Korea. Mit Leidenschaft bringe ich die traditionelle koreanische Kochkunst und die Kunst der Fermentation in Verbindung mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln in Deutschland. Seit über drei Jahren arbeite ich mit nachhaltigen Organisationen wie dem Ernährungsrat Heidelberg e.V. und Slow Food Deutschland e.V. zusammen, um bewusstes und nachhaltiges Kochen zu fördern. In meinen Koreanisch-Kochkursen geht es mir darum, nicht nur Rezepte zu vermitteln, sondern auch die kulturellen Hintergründe und Traditionen Koreas näherzubringen. So wird jeder Kurs zu einer kulinarischen Reise, die neue Impulse für eine gesunde und nachhaltige Ernährung gibt.
Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Behältnis, um Kimchi mit nach Hause zu nehmen, Küchenschürze, eigene Getränke.

