Aktionstage zum Thema Armut

Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage zum Thema Armut

Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank. 

Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.

In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Vorträge, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage. 

Kursdetails

Künstlern auf der Spur: Niki de Saint Phalle

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H132005
Beginn Sa., 31.01.2026, 10:00 - 14:45 Uhr
Dauerdetails Für Papier und Materialien werden im Kurs 3 Euro eingesammelt
Kursgebühr 39,00 € Bitte mitbringen:
-Bleistift – Buntstifte - schwarzer Fineliner
-Aquarell- oder Wasserfarbkasten
-Pinsel – Wasserbehältnis – alter Lappen
-Schutz für die Keleidung

Für Papier und andere Materialien werden im Kurs maximal 3 Euro eingesammelt.
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Yvonne Weber
Kursort
Abendakademie, Raum 401
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de


Ihre großen, üppigen, bunten Frauenskulpturen, die "Nanas", sind weltberühmt. Sie selbst war so schön, dass sie auch als Model eine große Karriere hätte verfolgen können.

Doch sie behauptete selbst: "Ich wurde Künstlerin, weil es für mich keine Alternative gab.". Und mit diesem Wissen und ihrer Zähigkeit behauptete sich die schöne Frau in der von Männern dominierten Kunstwelt.

Nach einer intensiven Einführung in das Leben dieser wunderbaren Künstlerin werden wir gemeinsam in ihrem Stil experimentieren.

Zunächst nähern wir uns ihrer Arbeitsweise mit einer kleinen Übung um dann -  nach einer Pause - ein eigenes Werk im Stil der charmanten Niki de Saint Phalle zu starten.


Ein Kurs für alle, die Kunstschaffenden auf ganz besondere Art auf die Spur kommen möchten.


Bitte mitbringen:
Bleistift, Buntstifte, Fineliner, Filzstifte, Kuli – was Sie so daheim finden …




Datum
Sa. 31.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 14:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 401


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr