Aktionstage zum Thema Armut

Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage zum Thema Armut

Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank. 

Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.

In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Vorträge, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage. 

Kursdetails

Nützliche Apps für den Alltag

Senioren 50+

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H461008
Beginn Mi., 07.01.2026, 14:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 29,00 €
Dauer 2 Termine
Status Plätze frei
Kursleitung Karl-Heinz Schelter
Kursort
Abendakademie, Raum 504
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Petra Cornelius
Telefon 0621/1076-227
p.cornelius@abendakademie-mannheim.de

Es gibt viele Apps, die den Alltag einfacher und angenehmer machen:


- Alltagshelfer: Kalender-Apps helfen, Termine im Blick zu behalten. Einkaufslisten-Apps wie „Bring!“ erleichtern das Einkaufen.

- Gesundheit: Apps wie „Medisafe“ erinnern ans Einnehmen von Medikamenten. Auch Schrittzähler oder Blutdruck-Apps können hilfreich sein.

- Kommunikation: Mit WhatsApp oder Signal kann man einfach Nachrichten schreiben, Fotos verschicken oder mit der Familie telefonieren.

- Spiele & Unterhaltung: Kreuzworträtsel, Sudoku oder Mediatheken wie ARD/ZDF bieten Spaß und Abwechslung.

- QR-Code-Scanner: Diese Apps helfen, QR-Codes zu lesen, z.?B. im Restaurant oder für Informationen unterwegs.


Die meisten Apps sind kostenlos und leicht zu bedienen – man muss sich nur trauen, sie auszuprobieren.


Empfehlung: Bringen Sie alles mit, was Sie beim Kauf des Geräts erhalten haben.






Datum
Mi. 07.01.2026
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 504
Datum
Mi. 14.01.2026
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 504


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr