
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Peruanische Küche - ein Fest für die Sinne

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H220428 |
Beginn | Fr., 07.11.2025, 18:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 32,00 € zzgl. 17 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Diana Janet Riveros Beteta
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Die peruanische Küche ist ein vielseitiger Mix aus traditionellen regionalen Speisen und internationalen Einflüssen. Ganz gleich, in welcher Region man sich in Peru befindet – kulinarische Köstlichkeiten und vielfältige Getränkeoptionen sind garantiert.
In diesem Kurs widmen wir uns der gemeinsamen Zubereitung klassischer Gerichte:
Als Vorspeise bereiten wir eine traditionelle Causa Rellena zu, dieses Mal verfeinert mit einer würzigen „Crema a la Huancaína“.
Das Hauptgericht bildet das beliebte „Lomo Saltado“, begleitet von Reis, zubereitet nach peruanischer Art.
Zum süßen Abschluss backen wir gemeinsam zarte „Alfajores“. (Gebäck gefüllt mit Milchcreme)
Und natürlich darf der peruanische Nationalcocktail „Pisco Sour“ (Cocktail aus peruanischen Weinbrandbasis mit Limettensaft) nicht fehlen.
Freuen Sie sich auf einen genussvollen Einblick in die kulinarische Welt Perus!
Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.