Aktionstage gegen Armut

Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut

Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank. 

Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.

In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage. 

Kursdetails

Pilates Hybridkurs

Hybridkurs

Kursart Hybrid-Kurs
Kursnummer H256050
Beginn Mo., 01.09.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 54,00 €
Dauer 8 Termine
Status Präsenz: fast ausgebucht / Online: Anmeldung möglich
Kursleitung Oliver Scheiring
Kursort
Abendakademie, Raum 604
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Olesia Leer
Telefon 0621/1076-230
o.leer@abendakademie-mannheim.de

Dieser Kurs wird als Hybridkurs angeboten. Sie können bei Ihrer Anmeldung entscheiden, ob Sie in Präsenz in der Mannheimer Abendakademie oder von zu Hause aus online über die Plattform zoom.us teilnehmen möchten. Mit der Anmeldung zu diesem hybriden Kurs geben Sie Ihr Einverständnis, dass im Kursraum für die Online-Übertragung gefilmt wird. Die Kamera bleibt dabei auf den/die Kursleitende gerichtet. Teilnehmende, die sich im Bildausschnitt befinden, sind ggf. auf der Online-Übertragung sichtbar. Der Kurs wird nicht aufgezeichnet.

Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:

Dieser Kurs findet als Videokonferenz über Zoom statt. Voraussetzungen für eine zufriedenstellende Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung, PC/Laptop/Tablet mit Kamera und Mikrofon.

Weitere Hinweise zur Teilnahme an Meetings mit Zoom finden Sie unter dem Link https://www.abendakademie-mannheim.de/zoom. Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik.

Für Online-Teilnehmende ist die Nutzung einer Kamera sinnvoll, um vom Kursleitenden gesehen zu werden. Die Übertragung des Online-Bildes findet auf einem Monitor im Raum statt. Das Online-Bild ist daher im Raum sichtbar.






Datum
Mo. 01.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604
Datum
Mo. 08.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604
Datum
Mo. 15.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604
Datum
Mo. 22.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604
Datum
Mo. 29.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604
Datum
Mo. 06.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604
Datum
Mo. 13.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604
Datum
Mo. 27.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 604


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr