
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Resilienz stärken - Burn-out vorbeugen
| Kursart | Hybrid-Kurs |
| Kursnummer | H445648 |
| Beginn | Sa., 13.12.2025, 09:30 - 16:30 Uhr |
| Kursgebühr | 96,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Status | Präsenz: / Online:
|
| Kursleitung |
Gisa Steeg
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 505
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
|
Innere Kraft für den Berufsalltag.
Dauerstress, hoher Leistungsdruck und ständige Erreichbarkeit, führen bei vielen Menschen zu Erschöpfung. Wer langfristig gesund und gelassen bleiben will, braucht innere Stärke - Resilienz.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ihre emotionale Widerstandskraft gezielt aufbauen, achtsamer mit sich selbst umgehen und Stress wirksam regulieren. Ein besonderer Fokus liegt auf alltagstauglichen Übungen zur Aktivierung des Vagusnervs - dem Schlüssel zu mehr Ruhe, Balance und Regeneration.
Inhalte:
- Die 7 Säulen der Resilienz kennen und nutzen
- Grenzen setzen, ohne sich schuldig zu fühlen
- Selbstfürsorge im Alltag umsetzen
- Vagusübungen für innere Ruhe und schnelle Regeneration
- Achtsamkeit & Wahrnehmung eigener Bedürfnisse
Bitte mitbringen: Getränk, Schreibzeug, Offenheit und gute Laune
Wir bieten den Kurs als Hybridveranstaltung an. Das bedeutet, Sie können wählen, ob Sie bequem von Zuhause per Zoom oder vor Ort teilnehmen möchten. Sie benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung und gute Laune. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail.
Bitte Schreibzeug und genügend zu trinken mitbringen.

/ Online: 