
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Tai Chi Chuan Anfänger:innen
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H238230 |
| Beginn | Mo., 12.01.2026, 18:00 - 19:15 Uhr |
| Dauerdetails | entfällt am 16.2. |
| Kursgebühr | 98,00 € |
| Dauer | 10 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
Annette Koch-Graus
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 602
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Tai Chi Chuan ist eine jahrhundertealte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Vermittelt wird hier die Einführung in den Chen-Stil (18-er Basisform). Das Erlernen bestimmter Grundprinzipien der Körperhaltung und –bewegung, langsam, sanft und fließend ausgeführt, lässt den Körper entspannen und bringt die Lebensenergie (Qi) ins Fließen. Das Herz kann sich beruhigen und mehr Gelassenheit, Konzentration und Gefühl für die feine wohltuende Dynamik in den Bewegungen können entstehen. Selbstheilungskräfte werden dabei mobilisiert, die Körperhaltung und -bewegung verbessert und die Atmung vertieft. An die Stelle von Muskelkraft wird innere Energie gesetzt, der Kurs ist daher für Jung und Alt geeignet.
Annette Koch-Kraus ist Ergotherapeutin, zertifizierte Lehrerin für Qigong und Tai Chi Chuan.
Sie benötigen flache, bewegliche Schuhe und bequeme Kleidung.

