
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Ukulele Aufbaukurs
Kleingruppe
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H144010 |
| Beginn | Do., 09.10.2025, 17:00 - 18:00 Uhr |
| Dauerdetails | Kein Unterricht in den Ferien |
| Kursgebühr | 97,00 € |
| Dauer | 10 Termine |
| Status | Kurs ausgebucht (Warteliste) |
| Kursleitung |
Christine Rösch
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 406
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
|
Dieser Aufbaukurs richtet sich an Ukulelespieler:innen, die bereits einen Grundkurs absolviert haben oder über grundlegende Kenntnisse im Akkord- und Notenspiel verfügen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können auffrischen oder vertiefen möchten, sind herzlich willkommen.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Erweiterung und Festigung des bisher Gelernten. Die Grundakkorde C, F, A, E7, a-Moll und d-Moll werden gezielt im Begleitspiel geübt und durch neue Akkorde ergänzt. Zudem lernen die Teilnehmenden verschiedene Schlagmuster kennen, die das rhythmische Spiel abwechslungsreicher gestalten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Melodiespiel – sowohl nach Noten als auch nach Tabulatur. Hier wird das Verständnis vertieft und das Spielrepertoire erweitert.
Bitte mitbringen: Kapodaster für Ukulele, eigenes Instrument

