Aktionstage zum Thema Armut

Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage zum Thema Armut

Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank. 

Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.

In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Vorträge, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage. 

Kursdetails

Liebe geht durch den Magen: Vietnamesische Festgerichte (vegetarisch)
Paarkurs

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H220888
Beginn Sa., 14.02.2026, 10:30 - 15:00 Uhr
Kursgebühr 40,00 € zzgl. 20 € Lebensmittelkosten pro Person
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Thuy Dao
Kursort
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

Vietnam ist ein Land, das Feste liebt. Deshalb gibt es das ganze Jahr über viele Feste, auf denen Menschen zusammenkommen, sich unterhalten und köstliches Essen genießen können.

Am Valentinstag oder anderen wichtigen Feiertagen im Jahr werden traditionelle Gerichte sorgfältig zubereitet, um eine fröhliche, gemütliche Atmosphäre zu schaffen, die jede:r genießt. Fest-Gerichte werden sorgfältig aus ausgewählten frischen, saisonalen Zutaten zubereitet, um köstliche und nahrhafte Aromen zu kreieren. Insbesondere die vielen farbenfrohen Zutaten und Dekorationen machen die Atmosphäre des Zusammenseins fröhlich und gemütlich.


Ich möchte Sie einladen, folgende Gerichte kochen und genießen:


  • Gebratene vegetarische oder vegane Frühlingsrollen (gefüllt mit Tofu, Kohlrabi, Karotten, Pilzen, Glasnudeln und Kräutern).
  • Geschmortes hausgemachtes Tofu, Eier und Pilze in Karamellsoße.
  • Eingelegtes Gemüse (Kohlrabi, Karotte und Mungosprossen).
  • Gebratener Reis mit fünf natürlichen Farben.
  • Süß-saure Sojasauce und frische Erdnusssoße mit geröstetem Sesam.
  • Nachtisch: gerillte Banane in Klebreisbällchen mit Honig, Kokossoße, gerösteten Erdnüssen und geröstetem Sesam.
  • Geschenk: Glücksgeldbeutel mit vietnamesischem Dong für Glück das ganze Jahr über.

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.




Datum
Sa. 14.02.2026
Uhrzeit
10:30 - 15:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 07


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr