
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Visionboard-Kreativ-Special: „Meine Ziele und Träume 2026“
Intensiv-Workshop mit Tandem-Coaching im Atelier
Kleingruppe
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H232003 |
| Beginn | Sa., 17.01.2026, 10:00 - 15:00 Uhr |
| Kursgebühr | 58,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Dr.
Sarah Weber
Bettina Dengl |
| Kursort |
Abendakademie, Raum 401
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
|
Gestalte dein eigenes Vision Board in Form einer Collage. Wir arbeiten mit Farben, Wort- und Bildschnipseln, Fotokarton und viel Fantasie! In diesem Workshop ist Raum, über eigene Träume und Ziele für das neue Jahr nachzudenken und diese zu visualisieren. Nimm dir eine Auszeit von der Jahresanfangshektik und nutze die Kraft der Bilder: Bewege dich Schritt für Schritt zu deinen Zielen hin, indem du sie dir jeden Tag mit Hilfe deines Vision Boards vor Augen führst. Du wirst von uns angeleitet bei der Umsetzung deiner ganz persönlichen Zielcollage. Du brauchst keinerlei künstlerische Vorkenntnisse – es geht vor allem darum, den Kopf auszuschalten und kreativ zu sein.
Bettina Dengl, Jahrgang 1966, Diplom-Designerin und kunsttherapeutische Beraterin, arbeitet als Life-Balance-Coach und als freie Künstlerin in ihrem eigenen Atelier.
Dr. Sarah Weber, Jahrgang 1980, Ethnologin, arbeitet freiberuflich als Coach, Trainerin und Beraterin. Sie hat dazu vor einigen Jahren das atelier für sinnweberei gegründet, wo sie u.a. schreibt, malt und collagiert.
Bitte Schürze oder alte Kleidung sowie Schere und Kleber selbst mitbringen, ggf. auch eigene Fotos, die im Visionboard verarbeitet werden können.
Weitere Materialien werden von den Kursleiterinnen gestellt.

