
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
Weihnachtsmenü (vegan)
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H216198 |
| Beginn | Sa., 20.12.2025, 11:00 - 15:00 Uhr |
| Kursgebühr | 36,00 € zzgl. 15 € Lebensmittelkosten |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Margarita Wessel
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Kochen verbindet – vor allem, wenn man es in guter Gesellschaft tut. Gemeinsam in den Töpfen rühren, ausprobieren, abschmecken und dann die kulinarischen Köstlichkeiten auch essen, das macht einfach Spaß und gute Laune. Kurz vor Weihnachten bereiten wir gemeinsam ein leckeres Menü zu, das Appetit auf mehr macht: Auf neue Rezepte, neue Kontakte, gemeinsames Erleben, vielleicht ein neues Lieblingsessen oder neue Freundschaften.
Vorspeise
- Kürbis-Orangen-Suppe
- Pikant gefüllte Blätterteigtaschen/schnecken
Hauptgang
- Kichererbsencurry mit Ofenkartoffeln
- Überbackene Gefüllte Paprika mit Reis und Cranberries
Salat
- Rote Beete Salat mit Apfel und Walnüssen
Dessert
- Blätterteig gefüllt mit fluffiger Creme
Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.

