
Gemeinsam und solidarisch - Aktionstage gegen Armut
Armut betrifft viele Menschen – auch in Mannheim und der Rhein-Neckar Region. Armut schränkt Zugänge zu Bildung, Wohnraum, Arbeit und Gesundheitsversorgung ein. Armut be- und verhindert Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Armut macht einsam. Und Armut, das zeigen aktuelle Studien, macht krank.
Rund um den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober bietet die Mannheimer Abendakademie vom 13. bis 18. Oktober verschiedene Formate zum Thema an und zeigt mögliche Auswege auf. Armut geht oft einher mit dem Gefühl, unsichtbar und allein zu sein. Dabei ist arm sein nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert solidarisches Handeln.
In der Reihe „Deep Talk“ wird es ein Gespräch zum Thema mit Dr. Verena Mayer und Christine Barth von Ausweg Rhein-Neckar e.V. geben. Außerdem Vorträge, mobile Beratungsangebote, Infobörsen, Workshops, Kochkurse und vieles mehr. Im gesamten Monat Oktober ist im Foyer der Abendakademie die Ausstellung „Was bleibt, wenn wenig bleibt?“ zu sehen. Sie wurde konzipiert und umgesetzt von Ausweg Rhein-Neckar e.V. Der im Jahr 2022 gegründete Mannheimer Verein ist auch Kooperationspartner der Aktionstage.
a-b-c Lerncafé
Offenes Lerncafé für Erwachsene - ab September
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H194120 |
| Beginn | Do., 18.09.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 13 Termine |
| Status |
|
| Kursleitung |
Helga Hufnagel
Sabine Tanja Batra Christiane Enderlein |
| Kursort |
Abendakademie, Raum 501
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Tanja Szymczak Telefon 0621/1076-187 t.szymczak@abendakademie-mannheim.de |
|
Am Donnerstag-Nachmittag wird der Kursraum zum offenen Lerncafé.
Haben Sie Probleme beim Lesen und Schreiben?
Fällt Ihnen das Rechnen von alltäglichen Rechen-Aufgaben schwer?
Möchten Sie zusätzlich zu Ihrem Kurs-Besuch in unserem Lerncafé lernen?
Oder Bücher in einfacher Sprache lesen?
In angenehmer Umgebung können Sie in kleiner Gruppe üben.
Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Das Lerncafé können Sie ohne Anmeldung besuchen.
Es ist kostenlos.
In den Schulferien ist das Lerncafé geschlossen.

